zum Hauptinhalt

In der gestrigen Ausgabe haben wir eine Aussage zitiert, wonach Frauen im Durchschnitt knapp 60 Prozent der Rente erhalten, die Männer bekommen. Tatsächlich erhalten sie nur knapp 40 Prozent.

Foto: dapd

Berlin - Hans Wall scheidet aus dem Aufsichtsrat der Berliner Wall AG. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Die Sorgen um die Verfassung der deutschen Industrie haben den Dax am Donnerstag stark belastet. Nachdem der Leitindex bereits am Vormittag die Marke von 7000 Punkten gerissen hatte, fiel er zuletzt um 1,3 Prozent auf 6981 Punkte.

Will kein "wertloses" Internet: Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP).

Der Wirtschaftsrat der CDU wünscht sich wirtschaftsfreundliche Regelungen für das Internet und applaudiert bei einem Symposion Philipp Rösler. Beim Verbraucherschutz setzen beide eher auf Eigenverantwortung.

Von Johannes Schneider

Paris - Anleger und Sammler können in Frankreich von diesem Freitag an eine goldene Tausend-Euro-Münze kaufen. Die Pariser Prägeanstalt warb damit, dass die Münze in Krisenzeiten „eine Investition ohne Risiko“ sei.

Zürich - Der erfolgreiche Börsengang des im Asiengeschäft tätigen Schweizer Handelskonzerns DKSH macht Bankern und Analysten Hoffnung, dass weitere Firmen nach Ostern ebenfalls den Mut zum IPO aufbringen. Der Konzern konnte in dieser Woche 30 Prozent seiner Aktien zu einem Kurs von 48 Franken platzieren.

K+S läuft besser als von Analysten erwartetNach einem zuversichtlichen Analystenkommentar waren K+S-Papiere in den vergangenen Tagen gefragt. Die Aktien des Düngemittel- und Salzkonzerns lagen in der Dax-Spitzengruppe.

Abheben. Wer Rendite-Raketen für sein Depot sucht, wird bei Hebelprodukten fündig. Doch die Chancen sind so groß wie das Risiko. Foto: AFP

Knock-Out, Faktorzertifikat oder ETF mit Leverage: Spezielle Anlageprodukte versprechen Extra-Renditen – mit hohem Risiko.

Von Veronika Csizi

Es ist ein Termin, der ihm sichtlich Spaß macht. Immer wieder lacht Klaus Wowereit laut auf, stellt interessiert Nachfragen und scherzt mit den Mitarbeitern.

Von Carla Neuhaus