zum Hauptinhalt
Edler Klumpen in der Hand eines Minenarbeiters aus der Mongolei. Das meiste Gold wird allerdings in Südafrika gefördert. Foto: Reuters

Obwohl der Goldpreis seit Spätsommer 2011 etwas gesunken ist, steht er noch immer historisch hoch. Wie sinnvoll es ist, jetzt Goldschmuck zu verkaufen - und wie das am besten geht.

Von Maximilian Vogelmann

Henkel profitiert von Optimismus im ManagementAnleger ließen sich Mitte der vergangenen Woche von Optimismus beim Konsumgüterhersteller Henkel anstecken und griffen bei der Aktie zu. Der Chef der Kosmetik-Sparte, Hans van Bylen, sieht Henkel in Europa gut aufgestellt.

Die überraschende Rückkehr des US- Aluminiumherstellers Alcoa in die Gewinnzone hat am Mittwoch den Anlegern an den europäischen Aktienmärkten etwas Mut gemacht. Doch dämpfte die weiter schwelende Angst vor einer Eskalation der Schuldenkrise in Europa die Stimmung.

Frankfurt am Main - Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer wird künftig in den USA im Beipackzettel für seine AntiBaby-Pillen auf erhöhte Thrombose-Risiken aufmerksam machen. Die Überarbeitung der Warnhinweise für die lukrativen Pillen Yaz und Yasmin, die unter anderem in Berlin produziert werden, sei mit der US-Gesundheitsbehörde FDA vereinbart worden, teilte der Konzern am Mittwoch mit.

Es ist nicht klar gesetzlich geregelt, ob dienstlich angefallene Bonusmeilen privat genutzt werden können. Nachdem im Jahr 2002 der Linken-Politiker Gregor Gysi und auch Cem Özedemir von den Grünen wegen der privaten Nutzung in die Kritik gerieten, untersagten viele Arbeitgeber ihren Mitarbeitern, die von Fluggesellschaften vergebenen Freimeilen für private Flüge zu verwenden.

Enttäuschende Konjunkturdaten haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag nach dem langen Osterwochenende tief ins Minus gedrückt. Der Dax beschleunigte am Nachmittag seine Talfahrt und verlor bis Handelsschluss 2,5 Prozent auf 6606 Punkte.

Foto: dapd

Hamburg - Der ehemalige Siemens-Chef Heinrich von Pierer hat sich einen lukrativen Nebenjob gesichert. Das Tourismusunternehmen Hapag-Lloyd verpflichtete Pierer als Referenten für eine Kreuzfahrt in China.

Nicht für die Tonne. Aldi Süd führte Biotüten im Jahr 2009 ein.

Viele Einkaufsmärkte werben mit kompostierbaren Plastikbeuteln. Doch die landen oft in der Müllverbrennung. Werden die Verbraucher getäuscht?

Von Anika Kreller
In Fahrt. Die deutschen Exporte haben zu Jahresbeginns zugelegt – besonders dank der Nachfrage aus Asien. Foto: dapd

Nachfrage nach deutschen Waren in der EU wächst schwächer / Schwellenländer sorgen für Exportrekorde.

Von Jahel Mielke