zum Hauptinhalt

Vor Sicherheitsrisiken im Luftverkehr haben Piloten und Ärzte gewarnt. Die von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit geplanten Flugdienstregeln würden zu längeren Arbeitszeiten führen.

Wer gibt hier den Ton an? Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao und Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffneten die Hannover Messe. Foto: dpa

Unternehmen aus der Volksrepublik werden immer häufiger zu Wettbewerbern. Das macht manchen Angst.

Von Henrik Mortsiefer

Belastet von enttäuschenden Wirtschaftsdaten und politischen Unsicherheiten sind die deutschen Aktien am Montag deutlich abgesackt. Nach einer schwachen Eröffnung weitete der Dax seine Verluste aus, wozu am Nachmittag auch eine deutlich nachgebende Wall Street beitrug.

Die Hände zum Himmel. Berlins Regierender Klaus Wowereit (SPD) und Easyjet-Deutschland-Chef Thomas Haagensen vor einem Airbus des Billigfliegers, der mit Willy-Brandt-Konterfei am Rumpf europaweit für Berlins neuen Flughafen BER werben soll.

Was haben Klaus Wowereit und Easyjet gemeinsam? Beide brauchten Jahre, um ihr flatterhaftes Image abzulegen. Nun empfing Berlins Regierender die Billigfluggesellschaft auf der Flughafenbaustelle. Es war ein launiger Termin bei Kaiserwetter.

Von Kevin P. Hoffmann
Daimler-Chef Dieter Zetsche selbst präsentierte in Peking mit den chinesischen Partnern von BYD und Daimler-Forschungsvorstand Thomas Weber das gemeinsame Elektroauto „Denza“. Foto: dpa

Der große Hype um das Elektroauto ist in China vorbei. Daimler stellt in Peking Gemeinschaftsauto vor.

Von Benedikt Voigt
Genug für alle: Fraktionschefin Renate Künast teilt aus. Foto: dpa

Was tun gegen Lebensmittelverschwendung? Die Grünen kochen Gemüsesuppe vor dem Brandenburger Tor, der Agrarausschuss des Bundestags berät über das Mindesthaltbarkeitsdatum und Vermarktungsnormen.

Von Heike Jahberg

Die Verbraucherzentrale startet eine Umfrage zu „Igel-Leistungen“. Das sind kostenpflichtige, individuelle Gesundheitsangebote wie etwa Thrombose-Checks oder Glaukom-Früherkennungen.

Köhler

DER MANAGERPeter Köhler, Jahrgang 1958, ist seit 2011 Vorstandschef des Detmolder Elektrotechnikunternehmens Weidmüller. Der promovierte Physiker war zuvor Geschäftsführer des Edelmetallunternehmens Heraeus.

Von Henrik Mortsiefer

Hannover - Deutschland und China sehen sich als Anker der Weltkonjunktur: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Premier Wen Jiabao betonten am Sonntagabend bei der Eröffnung der Hannover-Messe ihre gemeinsame Verantwortung für die wirtschaftliche Stabilität. Wen hob hervor, dank ihrer Industrien sei es beiden Ländern als ersten gelungen, nach der Finanz- und Wirtschaftskrise wieder stabiles Wachstum zu erreichen.

Berlin/Hamburg - Die Justiz hat das Onlineportal Lieferheld gefilzt. Am vergangenen Mittwoch hätten Beamte die Räume der Berliner Essenslieferdienst- Plattform durchsucht, es werde wegen Verdachts auf Computersabotage ermittelt, sagte eine Sprecherin der Berliner Staatsanwaltschaft am Sonntag.