zum Hauptinhalt

Die Hoffnung auf positive Konjunkturdaten aus China und eine mit Erleichterung aufgenommene Anleihe-Auktion Italiens haben den europäischen Aktienanlegern am Donnerstag Auftrieb gegeben. Der Dax beendete den Handel ein Prozent fester bei 6743 Punkten.

Trotz Schirm. Die Arbeitslosigkeit steigt, die Wirtschaftsleistung sinkt – die Zahlen sprechen derzeit nicht für eine Besserung der Lage in Spanien. Foto: dapd

Das Land muss höhere Risikoprämien zahlen. Die bisherigen Sparbemühungen zeigen kaum Wirkung.

Von Ralph Schulze
Prominenter Mieter: Das Kaufhaus „Galeries Lafayette“.

Immobiliendeal in Berlin: Das "Quartier 207" an der Friedrichstraße, in der das Kaufhaus "Galeries Lafayette" seinen Sitz hat, geht an die Allianz. Der Konzern hat bereits mehrere Immobilien an der Spree und schließt weitere Käufe nicht aus.

Von Heike Jahberg
Große Ziele. Rossmann will in diesem Jahr zwölf Prozent mehr Umsatz erzielen. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben 1,3 Millionen Kunden pro Tag.

Die Drogeriemarktkette Rossmann profitiert von der Insolvenz des Konkurrenten Schlecker. Doch dem Jubel sind Grenzen gesetzt, warnen Experten: Der deutsche Markt sei schon fast gesättigt. Das hindert Rossmann aber nicht daran, ehrgeizige Pläne zu schmieden.

Von Jahel Mielke
Hat viel ausgegeben, sich aber nicht strafbar gemacht: Klaus Zimmermann.

Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen wegen Untreue gegen den früheren Präsidenten des Berliner DIW ein. Die Entscheidung ist eine Ohrfeige für die Kontrolleure des Wirtschaftsinstituts.

Von Alfons Frese

Italien hat bei einer Auktion von Staatsanleihen knapp 4,9 Milliarden Euro eingesammelt, die durchschnittliche Rendite für die bis 2015 angebotenen Papiere kletterte allerdings auf 3,89 Prozent, nach zuletzt 2,76 Prozent. Analysten werteten es als gutes Zeichen, dass Italien fast alles platzieren konnte.

Edler Klumpen in der Hand eines Minenarbeiters aus der Mongolei. Das meiste Gold wird allerdings in Südafrika gefördert. Foto: Reuters

Obwohl der Goldpreis seit Spätsommer 2011 etwas gesunken ist, steht er noch immer historisch hoch. Wie sinnvoll es ist, jetzt Goldschmuck zu verkaufen - und wie das am besten geht.

Von Maximilian Vogelmann

Henkel profitiert von Optimismus im ManagementAnleger ließen sich Mitte der vergangenen Woche von Optimismus beim Konsumgüterhersteller Henkel anstecken und griffen bei der Aktie zu. Der Chef der Kosmetik-Sparte, Hans van Bylen, sieht Henkel in Europa gut aufgestellt.

Die überraschende Rückkehr des US- Aluminiumherstellers Alcoa in die Gewinnzone hat am Mittwoch den Anlegern an den europäischen Aktienmärkten etwas Mut gemacht. Doch dämpfte die weiter schwelende Angst vor einer Eskalation der Schuldenkrise in Europa die Stimmung.

Frankfurt am Main - Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer wird künftig in den USA im Beipackzettel für seine AntiBaby-Pillen auf erhöhte Thrombose-Risiken aufmerksam machen. Die Überarbeitung der Warnhinweise für die lukrativen Pillen Yaz und Yasmin, die unter anderem in Berlin produziert werden, sei mit der US-Gesundheitsbehörde FDA vereinbart worden, teilte der Konzern am Mittwoch mit.