zum Hauptinhalt

Vor den im Wochenverlauf erwarteten wichtigen Entscheidungen ist der Dax am Montag mit einem hauchdünnen Minus von 0,01 Prozent bei 7213 Punkten aus dem Handel gegangen. Im Tagesverlauf hatte er sich nur in einer sehr geringen Spanne von 30 Punkten bewegt.

Mit einem Umbau der Konzernführung bereitet Europas größter Versicherer, die Allianz, angeblich die Nachfolge des Vorstandsvorsitzenden Michael Diekmann vor. Wie die „Financial Times Deutschland“ am Montag berichtete, wird der 55-jährige Dieter Wemmer mit seinem Vorstandskollegen Oliver Bäte die Posten tauschen und Ende des Jahres neuer Finanzchef des Konzerns werden.

Eine Lampe ist für Felix Karow mehr als ein Gebrauchsgegenstand, sie ist Kunst. Seine neueste Erfindung, die er in seiner Werkstatt in Prenzlauer Berg in Serie produziert, ist eine Stehlampe, deren Grundgerüst ein Reissack ist.

Von Carla Neuhaus

Unternehmen werden bunt, offen und vielfältig sein müssen – das erzwingt schon die Demografie. Wie aber wird aus Erkenntnissen und Bekenntnissen gelebte Praxis?

Zeitverschiebung: Einige Vattenfall-Projekte, wie der Bau eines Biomasseheizkraftwerks im Märkischen Viertel in Berlin Reinickendorf (Foto), werden sich verzögern.

Vor drei Jahren hatte Berlins größter Energieerzeuger Vattenfall einen Klimapakt mit dem Land Berlin beschlossen und dort neue Biomasse-Heizkraftwerke angekündigt. Dabei soll es nun Verzögerungen geben, erfuhr der Tagesspiegel. Am Klimaschutzziel für 2020 halte man aber fest, beteuert der Konzern.

Von Kevin P. Hoffmann
Fliegen 2050 - so stellt sich der europäische Flugzeughersteller Airbus seine Maschinen vor.

Fliegen wird künftig noch wichtiger als heute, weil die Welt weiter zusammenwächst. Flugzeugbauer und Airlines bereiten sich darauf vor. Zur Berliner Luftfahrtausstellung Ila (11. bis 16. September) haben wir vier Thesen formuliert, was wir in Zukunft zu erwarten haben.

Von Kevin P. Hoffmann

Immer mehr Hersteller werben damit, dass ihre Produkte gentechnikfrei sind. Das heißt aber nicht, dass die anderen manipulieren. Und stimmen muss es auch nicht.

Von Maris Hubschmid

Wladiwostok - Die Länder Asiens wollen sich mit einem stärkeren Wirtschaftswachstum gegen die Auswirkungen der Schuldenkrise in Europa wappnen. Die 21 Länder des asiatisch-pazifischen Wirtschaftsforums (Apec) zeigten sich auf ihrem Gipfel am Wochenende im sibirischen Wladiwostok entschlossen, die Region vor dem Abwärtstrend in der Euro-Zone zu schützen.

Der neue Gravis-Laden in der Kulturbrauerei.

Der Computerhändler Gravis eröffnet ein neues Geschäft, aber auch Apple expandiert in der Hauptstadt. Gravis-Gründer Archibald Horlitz rechnet damit, dass er bald das iPhone 5 anbieten kann - auf ein anderes Produkt, über das seit langem spekuliert wird, setzt er aber vorerst nicht.

Von Corinna Visser

Vor wenigen Wochen erlebte Vodafone einen „shitstorm“, also eine Protestwelle im Internet. Eine Kundin beschwerte sich auf der Facebookseite des Unternehmens über den schlechten Service und löste damit eine Welle von 15 000 weiteren größtenteils negativen Kommentaren aus.