zum Hauptinhalt

DAZU VERDIENENRentner, die keine vorzeitige Rente beziehen – also diejenigen, die älter als 65 Jahre sind – dürfen neben der Rente ohne Einschränkung dazu verdienen, etwa durch selbstständige oder unselbstständige Arbeit. Wer jedoch arbeitet, muss Steuern und Sozialabgaben zahlen.

Am Arbeitsplatz sollten private Besuche die Ausnahme sein. Dass Freunde oder Bekannte vorbeischauen, ist in vielen Betrieben nicht gern gesehen – und manchmal schon aus Gründen der Arbeitssicherheit ein Problem.

Ob es der Sportstudent ist, der ehemalige Leistungssportler oder die Bürokraft, die jahrelang neben der Arbeit Fitness gemacht hat – die Wege zum Beruf des Personal Trainers sind vielfältig. WEITERBILDUNGEN Sind grundlegende Kenntnisse in Anatomie, Methodik und Didaktik noch nicht vorhanden, sollten Interessierte zunächst eine Weiterbildung zum Personal Trainer machen.

Im Laufschritt. Personaltrainer helfen, den inneren Schweinehund zu überwinden. Sie erstellen einen individuellen Trainings- und Ernährungsplan und holen ihre Kunden morgens aus dem Bett, um gemeinsam zu joggen. So mancher ist auf diese Weise vielleicht auch fit für den heutigen Berlin-Marathon geworden. Foto: dpa

Personaltrainer machen andere fit und verdienen gut dabei – wenn sie mit Kompetenz überzeugen.

Von Franziska Felber

Siemens-Chef Peter Löscher bereitet die Beschäftigten auf ein neues Sparprogramm vor. Anfang November würden die Pläne der Öffentlichkeit vorgestellt, sagte Löscher der „Wirtschaftswoche“.

STRUKTURAls erstes Cluster wurde die Gesundheitswirtschaft unter der Dachmarke HealthCapital Berlin-Brandenburg in die länderübergreifende Innovationsstrategie innoBB integriert. Das Clustermanagement liegt bei der Berliner Technologiestiftung, der Zukunftsagentur Brandenburg und der Wirtschaftsförderung Berlin Partner.

Auch wenn es zum Ende nicht mehr ganz so rund lief: Börsianer und Aktiensparer können sich über die Entwicklung der Kurse im dritten Quartal nicht beschweren. Im Gegenteil: Im Schnitt haben die 30 wichtigsten im Deutschen Aktienindex Dax gelisteten Unternehmen seit Ende Juni um 13 Prozent zugelegt.

Von Rolf Obertreis
Der Berliner Flughafen soll ein Erfolg werden, trotz aller Wirren. Das verlangt der Weltdachverband IATA.

Die Vergangenheit lässt sich nicht ändern. Die Politik muss nun dafür sorgen, dass der BER ein Erfolg wird, fordert der Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der International Air Transport Association.

Nachhaltige Mobilität – das ist schon seit einiger Zeit ein besonderes Thema für den Tagesspiegel, das wir regelmäßig im Wirtschafts- und im Mobilteil begleiten. Unser eMobility Summit, eine Fachtagung für Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft findet kommendes Jahr bereits zum dritten Mal statt.

Demonstrativ kooperativ. Dieter Zetsche (links) und Carlos Ghosn preisen in Paris ihre Zusammenarbeit.

Daimler und Renault-Nissan vertiefen ihre Zusammenarbeit. Ein neuer Vierzylinder-Motor wird gemeinsam entwickelt. Die Absatzkrise in Europa erreicht auch Audi - kommende Woche stehen die Bänder im Werk Neckarsulm still.

Von Henrik Mortsiefer

Washington - Ein ehemaliger Steuerprüfer ist in der Nähe von New York festgenommen worden, weil er nach Erkenntnissen der Ermittlungsbehörden ein Steuerstrafverfahren zu beeinflussen versucht hat. Der 59-jährige Dennis Lerner war im September 2011 zu einer ausländischen Bank gewechselt, mit der er zuvor an einem 210 Millionen Dollar schweren Vergleich gearbeitet hatte.

Deutsche Aktien haben sich am Freitag vor der Bekanntgabe des Stresstests für spanische Banken mehrheitlich mit Verlusten präsentiert. Der Dax sackte bis zum Handelsschluss deutlich ab und notierte zuletzt gut ein Prozent tiefer bei 7216 Punkten.