zum Hauptinhalt

Im Alter von 14 Jahren habe ich angefangen, Medikamente für die Apotheke in unserer Nachbarschaft in Bremen auszufahren, natürlich mit dem Fahrrad. Das waren ganz schön weite Strecken, die ich da zurücklegen musste.

Biosprit, zweiter Versuch. Die Herstellungsprozesse für Kraftstoffe aus Algen und Abfall sind kaum ausgereift.

Neue EU-Regeln sollen sicherstellen, dass weniger Lebensmittel zu Sprit werden. Steht E10 vor dem Aus?

Von Christopher Ziedler
Blick von oben. Die EZB soll ab 2013 die Banken in der EU kontrollieren.

Die EU-Finanzminister streiten auf Zypern über das neue Kontrollorgan bei der EZB. Auch vom deutschen Ressortchef Schäuble kommt grundsätzliche Kritik, die er auf diese Weise bislang noch nicht geäußert hatte.

Von Christopher Ziedler
Eric Schweitzer

Die steigende Wirtschaftskraft Berlins schafft auch Ungleichgewichte, warnt IHK-Präsident Eric Schweitzer. Im Interview spricht er außerdem über Ex-Wirtschaftssenatorin von Obernitz, über Klaus Wowereit und über die Berliner Start-up-Szene.

Von Moritz Döbler
Unternehmen denken um und stellen fest: Ein Nachhaltiges Wirtschaftskonzept rentiert sich.

Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften: Das klingt für viele nach Verzicht. Dabei lässt sich damit sehr viel verdienen, wenn man es richtig anstellt. Nur gibt es nicht die eine einzig wahre Strategie.

Von Kevin P. Hoffmann

Ein Basiswissen kann man sich auch mithilfe von Büchern selbst aneignen – eine Auswahl: Ulrich Döring, Rainer Buchholz: Buchhaltung und Jahresabschluss. Mit Aufgaben und Lösungen.

Ob eine Airline nach neuen Flugbegleitern sucht, richtet sich vor allem nach ihrer wirtschaftlichen Lage. „Im Moment ist die Nachfrage nach Personal zwar leicht stagnierend, dennoch braucht eine Fluggesellschaft spätestens dann neue Leute, wenn sie ihre Flotte ausbaut“, sagt Behrens.

Frau Thieme, was verstehen Sie unter Nachhaltigkeit?Nachhaltigkeit erreicht man, indem man bei Entscheidungen nicht nur soziale und ökonomische, sondern auch ökologische Kriterien berücksichtigt.

Foto:Johanna Schindler

Wer als Flugbegleiter arbeitet, kommt viel in der Welt herum. Die Kehrseite sind lange Arbeitszeiten, Jetlag und unfreundliche Passagiere. Trotzdem sind viele von ihrem Job fasziniert.

Mauerblümchen hinter Ordnern. So stellen sich Laien oft den Beruf des Buchhalters vor. Dabei können Weiterbildungen in Buchhaltung für Menschen in kaufmännischen Berufen einen Karrieresprung bringen. Viele Anbieter von Seminaren spielen aber gern extra mit den Klischees. Foto: dpa

Über Buchhalter gibt es viele Klischees. Doch eine Weiterbildung in diesem Bereich kann neue Berufsmöglichkeiten eröffnen.

Von Franziska Felber

Frankfurt am Main - Ein Plus von 25 Prozent seit Anfang Juni, ein Zuwachs von sieben Prozent im Krisenmonat September – selbst erfahrene Börsianer sind erstaunt. Auf mehr als 7400 Punkte kletterte der Deutsche Aktienindex Dax am Freitag und damit zum wiederholten Mal in den letzten Tagen auf ein neues Jahreshoch.

Von Rolf Obertreis