zum Hauptinhalt

Die Umlage für die Erneuerbaren Energien steigt nach Einschätzung des Branchenverbandes der Erneuerbaren im kommenden Jahr von 3,6 auf 5,2 Cent je Kilowattstunde. Dabei werden nach Einschätzung des Verbandes aber nur 2,3 Cent direkt für den Ausbau der Erneuerbaren verwendet.

Die deutschen Aktien haben dank Spekulationen auf weitere konjunkturstützende Maßnahmen in China am Donnerstag freundlich tendiert. Der Dax blieb bis zum Nachmittag stabil im Plus, fiel jedoch nach unerwartet schwachen US-Konjunkturdaten wieder zurück.

Die Geduld der Anleger geht zu Ende: Gerade einmal drei Wochen nach den Hilfszusagen der Europäischen Zentralbank (EZB) ist Spanien erneut ins Visier der Investoren gerückt und muss sein Zögern, vollständig unter den Euro-Rettungsschirm zu schlüpfen, mit steigenden Zinsen am Rentenmarkt bezahlen. Die Rendite der zehnjährigen Anleihe übersprang am Mittwoch wieder die psychologisch wichtige Marke von sechs Prozent.

Seit Montag ist Berlin ein weiteres Mal Treffpunkt der Internetszene. Die Social Media Week ist nach eigenen Angaben die größte Veranstaltung dieser Art in Deutschland.

Der Dax hat am Mittwoch im Handelsverlauf seine Verluste nach Veröffentlichung von enttäuschend ausgefallenen US-Immobiliendaten weiter ausgebaut. Der deutsche Leitindex sackte bis zum Handelsschluss um zwei Prozent auf 7276 Zähler und notierte damit so niedrig wie seit zwei Wochen nicht mehr.

US-Zulassung und Syngenta helfen der Bayer-AktieBayer-Aktien waren in den vergangenen Tagen ein gefragter Dax-Wert. Nachdem der Pharma- und Chemiekonzern eine weitere US-Zulassung für das Augenmedikament Eylea erhalten hatte, griffen Anleger zu.

Frankfurt am Main - Deutschlands größter Versicherer Allianz will mithilfe von Volkswagen mehr Geschäft mit Autoversicherungen machen. Die Allianz und die VW-Finanzdienstleistungstochter Volkswagen Financial Services wollen zum 1.

Mager. Stiftung Warentest vergab nach der Prüfung von 29 Riester-Rentenpolicen kein „sehr gut“ und nur fünf Mal „gut“.

Die Bundesregierung will für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit sorgen. Vergleichstests zeigen: Die meisten Verträge sind teuer und werfen wenig ab.

Von Veronika Csizi
Aus Misserfolgen lernen. Roman Hänsler berichtet vom Niedergang seiner Social-Media-Firma Aka-aki.

Die Internetszene diskutiert in Berlin über Soziale Netzwerke und Start-ups. Die Bundeshauptstadt ist eine der Top-Adressen für Gründer. Von einem Silicon Valley ist die aber weit entfernt.

Von Simon Frost