zum Hauptinhalt
Die Regierungen in Berlin und Paris planen eine gemeinsame Initiative, um Europa bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz voranzubringen.

Berlin und Paris planen eine gemeinsame Initiative, um Europa bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz voranzubringen. Das Fundament soll ein Treffen in Hamburg liefern.

Von
  • Gregor Waschinski
  • Carsten Volkery
  • Jürgen Klöckner
  • Larissa Holzki
Wie bedroht ist Europas Windenergiebranche durch chinesische Konkurrenz?

Chinesische Turbinenhersteller werben mit Kampfpreisen. Das ist eine existenzielle Gefahr für die angeschlagene Windbranche in Europa. Die EU reagiert.

Von
  • Sabine Gusbeth
  • Moritz Koch
  • Sandra Louven
  • Kathrin Witsch
Containerschiffe liegen an einem Containerterminal im Hafen.

Die Ausfuhren aus Deutschland gingen im Vergleich zum Vorjahr um 5,8 Prozent zurück. Ökonomen zufolge befinde sich die Außenwirtschaft derzeit „auf der schiefen Bahn“.

Weniger Auszubildende, aber mehr Stellen in umweltfreundlichen Berufen.

Die Zahl der Auszubildenden ist gesunken. Gleichzeitig gibt es mehr Stellen in umweltfreundlichen Berufen. Jobs mit „Green Skills“ stiegen 2021 um rund 14 Prozent.

Europas Solarbranche kann mit den Preisen der chinesischen Wettbewerber nicht mithalten.

Seit einigen Wochen diskutieren Politiker und Branchenvertreter über Strafzölle auf Solarmodule aus China. Die deutsche Solarindustrie warnt vor den Folgen.

Von
  • Kathrin Witsch
  • Klaus Stratmann
  • Olga Scheer