zum Hauptinhalt
Bisher sind Videos für künstliche Intelligenzen problematisch gewesen. Das soll sich bald ändern.

Künstliche Intelligenz kann bislang vor allem Texte und Bilder erschaffen. US-Firmen setzen jetzt neue Maßstäbe bei Videos - mit Auswirkungen auf soziale Netzwerke und Hollywood.

Von Stephan Scheuer
Ölraffinerie im iranischen Abadan. Der Iran hat seine Ölproduktion in letzter Zeit gesteigert, trotz US-Sanktionen.

Nach dem Crash in der vergangenen Woche haben die Ölpreise nun durch den Krieg zwischen Israel und der Hamas deutlich zugelegt. Die weitere Entwicklung hängt von zwei Faktoren ab.

Von Judith Henke
Für Chipfabriken ist die Stromversorgung ein wichtiger – vielleicht sogar der entscheidende – Standortfaktor.

Für die Ansiedlung von Intel und TSMC gibt der Bund Milliarden aus. Wichtig für Chipfabriken ist aber auch günstiger Strom. Dazu gibt es weitere Absprachen.

Von
  • Joachim Hofer
  • Julian Olk
Der Tierbedarfshändler Fressnapf deckt fast das gesamte Portfolio mit eigenen Produkten ab.

Obi, Baby One oder Fressnapf reagieren mit eigenen Produkten auf die schwierige Marktlage. Was dahinter steckt – und ob sich das für Handel und Kunden rechnet.

Von
  • Katrin Terpitz
  • Florian Kolf
Landwirt mit Traktor düngt sein Feld (Symbolbild).

Foodwatch fordert deutsche Lebensmittelhändler auf, konsequent auf pestizidfreie Getreideprodukte zu setzen. Deren Herstellung trage maßgeblich zum Pestizideinsatz bei.

Die Firma Li-Cycle hat jüngst bei Magdeburg eine Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien eröffnet.

Weniger abhängig von Rohstoffimporten, mehr Klimaschutz: Eine „Allianz für Transformation“ kommt am Mittwoch im Kanzleramt zusammen und spricht über Chancen der Kreislaufwirtschaft für Deutschland.

Von Manfred Ronzheimer
Baukräne sind vor dunklen Wolken zu sehen (Symbolbild).

Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert einen stärkeren Wirtschaftsabschwung für Deutschland als erwartet. Im Sommer war noch ein geringerer Rückgang erwartet worden.