zum Hauptinhalt
Der Volkswagen-Konzern hat im abgelaufenen dritten Quartal doppelt soviel Gewinn gemacht wie ein Jahr zuvor.

Der Autobauer hat Umsatz und Gewinn im abgelaufenen Quartal kräftig gesteigert. Doch die Zahlen zeigen, wie kritisch es um zwei neuralgische Bereiche steht.

Von Lazar Backovic
13.10.2023, Nordrhein-Westfalen, Köln: «All you can fahr! - 49 Euro - Das Deutschlandticket» steht auf den Monitoren von Fahrkartenautomaten im  Hauptbahnhof.

Eigentlich sollte das Deutschlandticket nur bis Ende des Jahres als Papier-Fahrschein erhältlich sein. Die Länder diskutieren nun über eine Verlängerung.

Rolf Buch, Vorstandschef des größten deutschen Wohnkonzerns Vonovia

Rolf Buch, der Vorstandschef des größten deutschen Wohnkonzerns, über die Mechanik der Mietspiegel, die schwierige Lage am Immobilienmarkt und wann er wieder in den Neubau einsteigt.

Von
  • Carsten Herz
  • Julian Trauthig
146.000 Arbeiter der Autoindustrie sind von den zur Neuverhandlung ausstehenden Tarifverträgen betroffen.

Der sechswöchige Streik steht vor dem Ende. US-Präsident Biden lobt die Einigung als „historisch“. Sie dürfte zum Vorbild für die Verhandlungen bei GM und Stellantis werden.

Von
  • Annett Meiritz
  • Felix Holtermann
Unter der nordschwedischen Stadt Kiruna wurde eines der weltgrößten Vorkommen an Seltenen Erden entdeckt.

Die EU ist stärker auf kritische Rohstoffe aus China angewiesen als einst auf russisches Öl und Gas. Das könnte nun zum Comeback des Bergbaus in Europa führen – mit negativen Folgen für Menschen und Umwelt.

Von Nico Schmidt