zum Hauptinhalt

Die Eisdecke auf der Nordhalbkugel der Erde wächst und vergeht im Takt von etwa 100 000 Jahren. Einer internationalen Forschergruppe ist es nun gelungen, dieses Phänomen durch Modellrechnungen nachzuvollziehen.

Auf ein optisches Phänomen mit Seltenheitswert ist eine internationale Astronomengruppe gestoßen. Das Licht einer fernen Galaxie wird durch die lichtablenkende Schwerkraft eines Galaxienhaufens („Gravitatiosnlinse“) in mehrere Einzelbilder aufgespalten.