zum Hauptinhalt

Jeder zweite Dozent an der Charité wurde 1933 entlassen - weil sie selbst Juden waren, sich für jüdische Kollegen einsetzten oder politisch missliebig waren. Viele starben später im KZ. Jetzt erinnern zwei Gedenksäulen an sie.

Von Rosemarie Stein
Zeitzeugen sitzen in einem Saal und berichten über den Zweiten Weltkrieg.

Die Pädophiliedebatte wirft Fragen nach dem Umgang mit Zeitzeugen auf. Warum befragte Franz Walter die FDP-Politikerin Dagmar Döring, aber nicht Günter Verheugen (SPD)? Historiker erklären, wie sie mit Zeitzeugen arbeiten.

Von Sarah Schaschek