zum Hauptinhalt

Die Geistes- und Lebenswelt Moses Mendelssohns hat Eva Engel-Holland seit den 50er Jahren nicht mehr losgelassen. Später gab sie die 38-bändige Jubiläumsausgabe seiner Werke heraus. Nachruf auf eine große Gelehrte.

Holzschnitt aus dem 19. Jahrhundert zum Untergang von Lissabon 1755. Damals verwüsteten ein gewaltiges Beben, ein Tsunami und Brände fast die gesamte Stadt.

Rund um den Atlantik sind schwere Erdbeben und große Vulkanausbrüche selten. Doch an einigen Stellen kann es immer wieder zu Katastrophen kommen.

Von Roland Knauer
Flieg, Robo, flieg. Die Libellendrohne wurde vom deutschen Unternehmen Festo entwickelt und im Frühjahr auf der Hannovermesse vorgestellt.

Sie gelten als Spielzeug von Geheimdiensten und Militärs. Doch längst haben Wissenschaftler Drohnen für sich entdeckt und nutzen sie, um Vulkane zu erkunden und bedrohte Tierarten zu zählen - oder auch die James Bond-Melodie zu spielen.