zum Hauptinhalt
Merkwürdige Clowns. In Experimenten reagieren Clownfische seltsam auf saureres Wasser. So finden sie Raubfische und laute Geräusche plötzlich anziehend, anstatt vor ihnen zu flüchten.

Mit dem Kohlendioxidanteil in der Atmosphäre steigt auch der Säuregehalt in den Ozeanen. Forscher untersuchen, welche Auswirkungen das auf Fische und andere Meeresbewohner hat.

Was der Volksmund unter „Blutvergiftung“ versteht, ist so einfach wie falsch. Die Warnsignale einer Sepsis sind viel unspezifischer und schwerer zu deuten.

Von Jana Schlütter
Rory Staunton bei Flugstunden

Jedes Jahr erleiden 180 000 Menschen in Deutschland eine Sepsis, 60 000 sterben daran. Ein Nationaler Aktionsplan soll die Gefahr eindämmen.

Von Jana Schlütter