zum Hauptinhalt
Reste des Tempels von Ain Dara, nahe Afrin. Ursache der Zerstörung hier waren Angriffe der türkischen Luftwaffe. Bild von 2018.

Der Untergang der Hethiter vor 3200 Jahren ist rätselhaft. Nun zeigt eine Studie, was eine entscheidende Ursache gewesen sein könnte. Eine Lehre für die Gegenwart?

Von Walter Willems, dpa
Es ist ein Jahrhundertereignis gewesen: Vor 60 Jahren ist der Bodensee das letzte Mal komplett zugefroren. „Seegfrörne“ wird das Wetterphänomen genannte, das Europas größtes Binnengewässer im Februar 1963 in eine riesige Schlittschuhbahn verwandelt hat.

Bei einer Prozession am 12. Februar 1963 wurde eine Heiligenfigur von Hagnau nach Münsterlingen getragen – über den komplett zugefrorenen Bodensee. Das Wetterphänomen war ein Jahrtausendereignis.

Eine Kolumne von Gerd Appenzeller
Blick auf Kiruna und den Berg Kiirunavaara, von dem die Stadt ihren Namen hat.

In Nordschweden schlummern unentdeckte Bodenschätze, die Europa unabhängiger von China machen könnten. Warum ist gerade Skandinavien so reich an Rohstoffen? Eine kleine Reise in den Norden.

Von Udo Badelt
Ludwig Müller (M.) war ein führendes Mitglied der Deutschen Christen. 1933 wurde er zum deutschen Reichsbischof der evangelischen Kirche ernannt.

Die „deutsche Katastrophe“ war zugleich eine protestantische Katastrophe. Nur wenige Gemeinden wie etwa Berlin-Dahlem widerstanden dem Vormarsch der völkischen Christen.

Ein Gastbeitrag von Manfred Gailus