zum Hauptinhalt
Die westliche Demokratie schien zunächst ein politischer Exportschlager zu werden.

Die liberale Gesellschaftsordnung steht unter Druck, ist nicht mehr der Sieger der Systeme. Müssen wir unser Verständnis von Freiheit hinterfragen? Eine Analyse.

Von Christoph David Piorkowski
In einer Eizelle ist der Zellkern (unten rechts) und der darin enthaltene Nukleolus (rot angefärbt) besonders gut zu erkennen.

Es begann als Untersuchung einer seltenen Entwicklungsstörung und entpuppte sich als Schlüssel zu einem neuen Verständnis häufiger Erkrankungen wie Krebs – und zielgenauer Therapien.

Von Sascha Karberg
Trotz heftiger Debatten, etwa um den Nutzen der Corona-Impfung, habe der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kein Interesse an der Expertise des IQWiG gezeigt.

Als Institution für Qualität und Wirtschaftlichkeit wäre das IQWiG gerade in der Pandemie wichtig gewesen. Doch die Politik habe kaum Interesse gezeigt, beklagt der scheidende Chef Jürgen Windeler.

Von Heike Haarhoff