zum Hauptinhalt
Die rötliche Färbung der Objekte lässt auf ihre große Entfernung von der Erde schließen.

Schon etwa 600 Millionen Jahre nach dem Urknall gab es im Kosmos große Galaxien. Die Objekte stellen derzeitige Vorstellungen der Astrophysik infrage.

Von Rainer Kayser, dpa
Gesundheitskontrolle  – kambodschanischer Bauer mit seinen Enten in der Provinz Phnom Penh.

In Kambodscha ist eine Elfjährige an H5N1 gestorben, der Vater ist ebenfalls infiziert. Das ist kein Beleg für eine Übertragung von Mensch zu Mensch, doch Experten beobachten die Lage genau.

Von Birgit Herden
Plagiate in wissenschaftlichen Arbeiten sind jüngster Zeit wiederholt aufgedeckt worden. Im aktuellen Fall geht es allerdings um ein nicht-wissenschaftliches Buch.

Die Universität Bonn hat bestätigt, dass gegen die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot nach Plagiatsvorwurf „arbeitsrechtliche Schritte“ eingeleitet wurden.

Von Christoph Driessen, dpa
Wie genau das Krankheitsrisiko auf die nachfolgende Generation übertragen wird, ist noch nicht entschlüsselt.

Asthma, Autismus oder Depressionen: Kinder von Müttern, die in ihrer Kindheit traumatische Erfahrungen gemacht haben, haben ein höheres Risiko für psychische und körperliche Krankheiten.

Von Miray Caliskan