zum Hauptinhalt
Ein Protest von Psychotherapeuten in Ausbildung Protest vor der Charité in Berlin.

Vor vier Jahren regelte der Bund die Ausbildung zum Psychotherapeuten neu. Doch noch immer ist die Finanzierung unklar. Studierende sind frustriert. 

Von Julia Kitzmann
Die Hand eines Jungen greift in eine Schüssel mit Kartoffelchips.

Chips zählen zu den Lebensmitteln mit eingebautem Suchtfaktor. Aber auch von anderen Leckereien ist schwer die Finger zu lassen. Über eine angeborene Süßpräferenz und die Macht der Gewohnheit.

Ein Vogel fliegt über Tonnen von Müll, die auf dem Fluss Lim in der Nähe von Priboj treiben.

In weniger als 20 Jahren könne der Plastikmüll stark reduziert werden. Doch dafür müsste sich vieles ändern.

Vom russischen Angriff auf die Ukraine sind nicht nur Menschen betroffen. Die Zerstörung macht auch vor Delfinen nicht halt.

Vom russischen Angriff auf die Ukraine sind nicht nur Menschen betroffen. Die Zerstörung macht auch vor Delfinen und Schweinswalen nicht halt, wie eine neue Studie zeigt.

Von Caroline Ring
Segasira verlor beide Eltern, bevor er vier Jahre alt war.

Menschen, die als Kind Schlimmes erleben müssen, leiden oft lebenslang darunter und sterben jünger. Bei uns nah verwandten Berggorillas ist es etwas anders.

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Am Samstag wurden die Offshore-Windkraftanlagen in Borssele und Egmond aan Zee für vier Stunden abgeschaltet.

Millionen von Zugvögeln fliegen zweimal pro Jahr über Nord- und Ostsee und werden durch Windparks gefährdet. Die Niederlande nutzen nun ein Modell, das den Termin präzise vorhersagt.

Menschen im Alter von 14 bis 29 Jahren befinden sich laut der Befragung nach wie vor im Dauerkrisenmodus.

Trotz des Auslaufens der Pandemie bleibt die Belastung der jungen Menschen in Deutschland hoch, da neue Krisen hinzukamen. Die älteren Generationen kommen damit einer Studie zufolge besser klar.

Von Jan Kixmüller
Städte können zur Wolkenbildung beitragen.

Wer gern unter klarem Himmel weilt, sollte lieber aufs Land ziehen. Denn große Städte, zeigt eine neue Studie, sind stärker von Wolken bedeckt als der ländliche Raum.

Von Stefan Parsch, dpa