zum Hauptinhalt

Die Deutsche Telekom AG muss den Wert ihrer Grundstücke um weitere 900 Millionen Mark nach unten korrigieren. Nach der Auswertung mehrerer Gutachten sei die Neubewertung aller Grundstücke des Konzerns jetzt abgeschlossen, sagte Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick am Donnerstag.

Die Zwischenrunde der Euroleague kann Alba Berlin fast abhaken. Beim 75:91 (38:44) kassierte der Deutsche Meister bei Olympiakos Piräus bereits die sechste Niederlage in der schweren Gruppe A.

Die Telekom muss den Wert ihres Immobilienvermögens nach unten korrigieren. Das wäre zwar auch bei jedem anderen Unternehmen traurig, aber kein Grund für größere Aufregung.

Von Corinna Visser

"Wie zwischen Fußball-Bundesligist Hertha BSC und Trainer Jürgen Röber seit langem vereinbart und auch angekündigt, geben wir das Ergebnis der Gespräche über den zum 30. Juni 2002 auslaufenden Vertrag von Jürgen Röber bekannt:Wir haben in der kritischen Phase im September/Oktober dieses Jahres vereinbart, dass wir, Hertha BSC und Jürgen Röber, alles daran setzen, gemeinsam dieses sportliche Tief zu bewältigen, um nach dem schlechten Start wieder Anschluss an die Tabellenspitze zu bekommen.

Als erstes Land nach Afghanistan nehmen die USA bei ihrer Kampagne gegen den internationalen Terrorismus offenbar Somalia ins Visier. Es sei nicht mehr die Frage, ob Washington den Terrorismus auch in dem ostafrikanischen Land bekämpfen würde, sondern nur noch wie, hieß es am Mittwoch in Brüssel am Rande des Nato-Verteidigungsministertreffens aus deutschen Regierungskreisen.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Martin Gehlen

Für die USA ist der Afghanistan-Krieg erst dann zu Ende, wenn der Terroristenführer Osama bin Laden und Taliban-Chef Mullah Omar gefangen sind. Doch die oppositionelle Nordallianz in Afghanistan ist daran nicht sonderlich interessiert.

Das deutsche Elektrohandwerk rechnet in den nächsten fünf Jahren mit einem deutlichen Umsatzsprung von rund 25 Prozent. Es gebe zusätzliches Potenzial von mehr als 17 Milliarden Mark (8,7 Milliarden Euro), sagte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), Heinz-Werner Schult, am Mittwoch in Frankfurt.

Der FC Schalke 04 hat in der Fußball-Bundesliga Hansa Rostocks Interimstrainer Juri Schlünz die erste Niederlage seiner Karriere verpasst und zugleich auf das angekündigte Ende der Ära von Huub Stevens mit einer Trotzreaktion geantwortet (siehe auch Seite 24). Mit dem 3:1 (2:0)-Erfolg in Rostock wahrte Steevens Elf mit nun 29 Punkten zu Beginn der Winterpause den Anschluss an die oberen Tabellenränge.

Frank Luck, der 34-jährige Routinier im Team, hat den deutschen Biathleten den ersten Saisonsieg im Olympiawinter beschert und sich zugleich das Gelbe Trikot des Weltcup-Spitzenreiters zurückerobert. Sein Oberhofer Vereinskollege Sven Fischer, der zu Saisonbeginn wegen einer Krankheit nicht starten konnte, erfüllte als Zweiter über 20 Kilometer in Osrblie (Slowakei) im zweiten Einzelrennen des Winters die Olympianorm.

Zum Thema Dokumentation: Kampf gegen Terror Fotos: Osama Bin Laden, Krieg in Afghanistan Das Schicksal des türkischen Islamisten-Führers Metin Kaplan bleibt ungewiss. Auch nach einem Treffen von Innenminister Otto Schily (SPD) mit seinem türkischen Kollegen Rüstü Kazim Yücelen bleibt unklar, ob und wann Kaplan an die Türkei ausgeliefert werden kann.

Als erster arabischer Staat startete Jemen seine eigene militärische Offensive gegen das Al-Qaida-Netzwerk von Osama bin Laden. Die US-Behörden hatten dem Regime Abdullah Saleh die Namen von drei radikalen Scheichs vorgelegt, die Beziehungen zu dem saudischen Terrorchef unterhielten und verhaftet werden müssten.

Damals befürchteten viele Mord und Totschlag. Das Gesetz über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes stieß ja die Tür auf zu einer völlig neuen Erfahrung.

Junge Bundestagsabgeordnete der SPD haben ein neues Zeitalter deutscher Sicherheitspolitik ausgerufen. Unter dem programmatischen Titel "Am Ende des Sonderwegs" erklärt ein Thesenpapier des "Netzwerks Berlin" die Kultur der deutschen Selbstbeschränkung der Nachkriegszeit für abgeschlossen und plädiert für ein neues Verhältnis der Sozialdemokratie zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr.

Von Hans Monath

Als der selbst erklärte Titelfavorit Borussia Dortmund die Erwartungen von Matthias Sammer wieder einmal nicht erfüllt hatte, fand der Trainer wie gewohnt deutliche Worte. "Wer den Anspruch hat, Meister zu werden, muss so ein Spiel einfach gewinnen.

Das im November vom Bundestag beschlossene Naturschutzgesetz von Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) kann möglicherweise doch noch nicht in Kraft treten. Am Mittwoch zeichnete sich ab, dass eine Mehrheit der Länder an diesem Donnerstag im Bundesrat den Vermittlungsausschuss anrufen wird.

Von Albert Funk

128 neue Böller sind in diesem Jahr bei der Prüfung durchgefallen, nur 87 haben den Test der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) bestanden. Erlaubt seien an diesem Jahresende 1731 Feuerwerkskörper, teilte die BAM gestern mit.

Von Jörn Hasselmann

Eigentlich war alles klar, doch nun kommt es anders: Statt eines Erlebnisrestaurants entsteht im historischen Kaiserbahnhof von Potsdam eine Managementakademie für Führungskräfte. Bauen will die Deutsche Bahn AG als Bahnhofbesitzerin höchstselbst, wie jetzt mitgeteilt wurde.

Von Claus-Dieter Steyer

Vor 25 Jahren berichteten wir:Nach dem fünften Überfall auf einen Purolator-Geldtransport in diesem Jahr sagte der Leitende Kriminaldirektor Otto Boettcher in einer Pressekonferenz, es seien "einige Punkte von der Purolator-Firma in bezug auf die Sicherheit nicht beachtet worden, die man in einem vorausgegangenen Gespräch empfohlen hatte". So sei zum Beispiel gestern das Hoftor nicht verschlossen worden, nachdem der Geldtransport eingefahren war.

Dass auf die Basis der PDS harte Zeiten zukommen, zeigte schon die Wortwahl der Parteichefs. Mehrfach sprachen sie von bitteren Pillen, von schmerzhaften Kompromissen und vom nötigen langen Atem.

Von Lars von Törne

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bezweifelt, dass das Land durch eine weitere Privatisierung von Kindertagesstätten Geld sparen könnte. Die jüngsten Kostenrechnungen der freien Wohlfahrtsverbände basierten nicht auf einem seriösen Kostenvergleich.

Die Fraktion der Bündnisgrünen fordert ein "Umdenken in der Bildungspolitik". Die internationale Pisa-Studie habe bewiesen, dass das gegliederte Schulsystem mit seinen Gymnasien, Real- und Hauptschulen sozial benachteiligte Schüler vernachlässigt.

Mittelerde - das ist ja quasi wie Mittelalter. Und deshalb müssen natürlich zur Filmpremiere des "Herrn der Ringe" die Angestellten des "Cubix"-Kinos am Alexanderplatz in langen Leinenröcken, Wämsen, geschnürten Hosen und Blusen herumlaufen.

Mit einem Rekordaufgebot von bis zu 165 Sportlerinnen und Sportlern will das Nationale Olympische Komitee (NOK) für Deutschland bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City (8. bis 24.

Zuckermoleküle sind Bestandteile unserer Erbsubstanz und der Zellwände. Sie stellen eine wichtige Energiequelle allen Lebens dar.

Von Thomas de Padova

Für die gestrige Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung hatte die CDU-Fraktion angekündigt, die Wahl der sechs neuen Bezirksamtsmitglieder zu bokottieren. Wie angekündigt, wollte die CDU keine Kandidaten für ihre drei Sitze des sechsköpfigen Bezirksamts nominieren.

Ulla Schmidt (52) ist seit knapp einem Jahr Bundesgesundheitsministerin. Die SPD-Politikerin und gelernte Sonderpädagogin aus Aachen löste im Zuge der BSE-Krise Andrea Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) ab.

Nach einem anfänglichem Minus bei den monatlichen Erstzulassungen können die Neuwagen zum Jahresschluss das Steuer herumreißen: Im November wurden 4,2 Prozent mehr Autos in Deutschland zugelassen als im gleichen Monat des Vorjahres. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg registrierte gut 277 000 Erstanmeldungen von Personenwagen.

Wie optimistisch die Bauherren sind, dass sie im Plan bleiben, zeigt eine kleine Geste. Nach der Vorstellung der Umbaupläne für Kongresshalle und Haus des Lehrers drückten Hostessen den Gästen einen Umschlag in die Hand.

Von Lars von Törne

SPD und PDS haben sich am gestrigen Abend auf Personaleinsparungen in Höhe von 2,1 Milliarden Mark geeinigt. Zuvor hatten sich Gewerkschaften und rot-rote Unterhändler getroffen, um über den Beitrag des öffentlichen Dienstes zur Haushaltssanierung zu sprechen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Es muss alles sehr schnell gegangen sein: Eine Frau trat mit ihrem Säugling in die Ambulanz, legte ihn in die Arme des Arztes und verschwand. "Nachfragen waren nicht möglich, weil sich die Frau umgehend abgewendet hat", sagt Rainer Rossi, Chefarzt der Kinderklinik im Vivantes Klinikum Neukölln.

Von Katja Füchsel