zum Hauptinhalt
KPM

Mit einer einzigartigen Ausstellung will die Königliche Porzellan-Manufaktur Touristen anlocken. Die KPM-Welt wird am Freitag eröffnet.

Von Alexander Visser
Rafsandschani

Irans Ex-Präsident Ali Haschemi Rafsandschani arbeitet an seinem politischen Comeback. Mit der Wahl zum Vorsitzenden des Expertenrates seines Landes ist er diesem Ziel ein Stück näher gekommen.

Von Andrea Nüsse
Gerolsteiner

Nach neun Jahren hört Gerolsteiner auf. Nur zwischen den Zeilen ist zu erkennen, dass der Doping-Skandal bei dem Rückzug eine Rolle spielt. Den Profis droht nun die Arbeitslosigkeit.

Von Mathias Klappenbach

Sie meinen also, Sie lägen in der Spitzengruppe? Sie wären ein großer Kopf? Mit nicht einmal drei Pfund Hirnmasse? Ein Wal hat immerhin zehn Kilo zu bieten.

Von Thomas de Padova

Mutter Teresa fühlte sich von Gott verlassen – das macht ihre Leistung noch größer.

Von Moritz Schuller

Das muss man der Gisela von der Aue lassen: Die Justizsenatorin hat die Kälte, die man braucht, um Skandale abtropfen zu lassen. Erst hat sie die Sache mit dem Drogenschmuggel in der Jugendstrafanstalt Plötzensee unterschätzt – jetzt hat sie die Sache im Griff.

Die wee dance company hat eine große und treue Fangemeinde. Die witzigen, verspielten, dynamischen Stücke von Sommer Ulrickson, Dan Pelleg und Marko E.

Erst war Die Bibliothek zu Babel nur eine Erzählung von Jorge Luis Borges. Dann machte der Meister phantastischer Intellektuellen-Literatur eine Reihe mit seiner Lieblingsliteratur daraus.

Dirk Nowitzki

Basketballer ziehen nach 79:49 gegen die Türkei in die EM-Zwischenrunde ein. Endlich gab es Entlastung für Dirk Nowitzki von seinen Teamkameraden. Da konnte es sich Trainer Bauermann sogar leisten, seinem Superstar eine Pause zu gönnen.

Von Benedikt Voigt

In meinem Viertel ist für alles gesorgt. Für die Kinder gibt es einen Eisladen, für flatratesaufende Pubertisten eine Spelunke im Neondesign, nachdenkliche Frauen setzen sich in die Internet-Kaffeeläden, weniger nachdenkliche Männer an die Fußballstammtische, für Hunde hängen Kottüten an einer Laterne, für Touristen Bilder eines Stadtteilmalers am Zaun der Gethsemanekirche – und für mich, ja, was gibt es eigentlich für mich?

Von Robert Ide

Rund 49 Tonnen Schlachtreste wurden von der schwäbischen Firma "Wertfleisch" an einen Dönerhändler in Berlin-Mitte geliefert. Um noch nicht verzehrte Reste zu finden, machen sich Lebensmittelkontrolleure auf die Suche nach dem Gammelfleisch.

Von Christoph Stollowsky

Der „altbewährte“ Wirkstoff Clobutinol wurde verboten. Hinter dem chemischen Namen Clobutinol verbirgt sich das uralte Hustenmittel Silomat, seit über vier Jahrzehnten angeblich eines der zuverlässigsten und sichersten Medikamente überhaupt.

Nach vielen Pannen bei der Aufklärung des Mordes an der russischen Journalistin Anna Politkowskaja hat die Generalstaatsanwaltschaft möglicherweise den leitenden Ermittler ausgewechselt. „Uns ist der Wechsel bekannt“, sagte der Chefredakteur der regierungskritischen Zeitung „Nowaja Gaseta“, Dmitri Muratow.

DROGENFUNDE2006 gab es in der Jugendstrafanstalt (JSA) und der JVA Plötzensee 80 Anzeigen nach Drogenfunden, die meisten gegen unbekannt. In diesem Jahr waren es bis Ende August bereits 82 Anzeigen, überwiegend in der JSA.

Ballack

Chelsea nominiert Michael Ballack nicht für die Champions League. Ist der Deutsche noch verletzt oder plant Chelseas Trainer Jose Mourinho nicht mehr mit ihm - die Gründe bleiben nebulös.

Von Moritz Honert

Zehn Charité-Forscher wurden bereits Unternehmer. Das Geschäft rechnet sich auch für die Klinik. Der Senat begrüßt diese Entwicklung, andere Krankenhäuser ziehen trotzdem noch nicht mit

Von Hannes Heine
Nationalelf

Bundestrainer Joachim Löw bittet die Nationalspieler zum ersten Leistungstest seiner Amtszeit. Unter Klinsmann hätte es dafür noch eine Beschwerde der Vereinstrainer gegeben. Doch Joachim Löw versteht es, sie mit schönen Worten zu besänftigen.

Von Stefan Hermanns
Fadanelli

Stadt-Geschichten: Guillermo Fadanelli liest heute beim Literaturfestival in Berlin. Sein Blick auf Mexico-City zeichnet ein düsteres Bild vom Großstadtleben in seiner Heimatstadt.

KlinikenBerliner Krankenhäuser gehören zu den größten Arbeitgebern der Stadt. Die Charité ist mit rund 15 000 Beschäftigten der zweitgrößte Arbeitgeber Berlins, auf Platz vier liegt der Klinikkonzern Vivantes mit etwa 13 500 Mitarbeitern.

Nistelrooy

Spaniens Sender klauen sich gegenseitig Fußballbilder. Das klingt nach Räuber und Gendarm, doch es geht um Milliarden.

Von Julia Macher

Den 15. Geburtstag hat er gerade gefeiert – mit mehreren hundert Gästen, einem Ministerpräsidenten, Gratulationsreden und einem Vortrag des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos zur Zukunft der Region Berlin-Brandenburg.

Auf dem CDU-Programmkongress profitiert die Parteichefin Merkel vom Kanzlerinnenbonus – und entzieht sich so der Kritik

Von Robert Birnbaum