zum Hauptinhalt

Überzeugende Ferres, überzogene Story: „Die Frau vom Checkpoint Charlie“

Von Dr. Kerstin Decker

Drei Insassen der Jugendstrafanstalt Plötzensee wurden wegen Körperverletzung verurteilt - sie hatten einen Mitgefangenen misshandelt.

Von Katja Füchsel

Berlin - Einen Preisnachlass von bis zu 36,5 Prozent konnten Verbraucher in den vergangenen Wochen beim Autokauf einstreichen. Statt zum Beispiel für einen 75-PS-starken Citroën Berlingo 1.

Autokonzern kündigt umfangreiches Effizienzprogramm, neue Modelle und Umbau des Vorstands an – doch die Aktie fällt

Von Henrik Mortsiefer
Versandapotheken

Schlecht beraten: Im Test schneiden Versandapotheken besonders in punkto seriöser Information eher mäßig ab. Vielen Händlern fehlt es an Wissen - das kann für Patienten riskant sein.

Von Yasmin El-Sharif

Bei skandinavischem Design denkt man vor allem an Schweden und Dänemark, die nach dem Krieg viele Designklassiker hervorgebracht und somit auch sehr zum Image der Länder beigetragen haben. Nun schickt sich Norwegen an, mit einer groß angelegten Kampagne das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass auch Norwegen inzwischen eine eigene Designkultur entwickelt hat und neben den skandinavischen Nachbarn bestehen kann.

Hans_Geiger

Spätestens seit dem Unglück in Tschernobyl ist der Geiger-Zähler jedem Menschen ein Begriff. Sein Name wird für immer mit Atomtphysik verbunden sein. Zum 125. Geburtstag des Physikers Hans Geiger.

Von Dieter Hoffmann

Der CSU-Parteitag wählt einen neuen Vorsitzenden – kaum jemand zweifelt daran, dass Erwin Huber gewinnen wird.

Von Robert Birnbaum

Nicht zu verwechseln mit Christoph Heins RAF-Roman „In seiner frühen Kindheit ein Garten“ ist dieser Bestseller aus den Niederlanden. Jan Siebelik erzählt von einem jungen Mann, der seinem penetrant religiösen Vater entflieht und sich mit Frau, zwei Söhnen und einem Garten ein kleines Paradies zusammenzimmert.

Feinstaubplakette

Der Streit um die Umweltzone entzweit nun auch die Koalition. Zudem ruft EU-Kommissar Borg die Berliner dazu auf, "verhältnismäßig" zu bleiben, gerade im Hinblick auf Handel und Tourismus.

Von Stefan Jacobs

PREISVORTEILRezeptfreie Medikamente sind bei den Versandhändlern zum Teil deutlich günstiger als in der Apotheke um die Ecke. Dennoch ist ein Vergleich immer ratsam.

Deutsche Altenhilfe richtet Internetplattform ein, um Pannen bei der Pflege zu dokumentieren

Von Rainer Woratschka

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Geberkonferenz für den UN-Aidsfonds mit einem Appell an die internationale Staatengemeinschaft und die Wirtschaft eröffnet. „Vieles läuft parallel, Ressourcen werden zum Teil nicht effizient eingesetzt“, mahnte die Kanzlerin am Donnerstag in ihrer Rede, die vor allem die künftige Finanzierung des Globalen Fonds zur Bekämpfung der drei „Killerseuchen“ Aids, Tuberkulose und Malaria sicherstellen soll.

Tokio - Während in Deutschland über Milchpreise geschimpft wird, wagt eine Molkerei in Japan mit einer Luxus-Milch den Sprung auf den Markt. Die am Donnerstag vom Unternehmen Nakazawa Foods in Tokio vorgestellte „Erwachsenen-Milch“ soll ab Oktober die „in einer stressigen Gesellschaft lebenden“ Erwachsenen ansprechen und 30 Euro pro 900-Milliliter-Flasche kosten – 30 Mal so viel wie herkömmliche Milch in Japan.

Der Verteidiger des ehemaligen Bundesinnenministers Manfred Kanther hat in seinem Schlussvortrag versucht, die Finanzaffäre der hessischen CDU „in die Mottenkiste der Geschichte“ zu packen. Doch dort gehört sie nicht hin.

Von Christoph Schmidt Lunau

Es sind nicht nur die Denkmalschützer, die froh darüber sind, dass der Admiralspalast nicht unter die Abrissbirne kam, sondern und wieder als Theater genutzt wird. Es sind aber vor allem die Denkmalschützer, die auf die Idee gekommen sind, den weiteren denkmalgerechten Ausbau des Palast und vor allem des Admiralsbades unterm Dach zu unterstützen.

DER INSIDER Als Norbert Reithofer (51) am 1. September 2006 den Vorstandsvorsitz bei BMW übernahm, erreichte ein Konzerninsider die Chefetage.

In ihrer Zeitung „New Light of Myanmar“ begründet Birmas Militärregime ihr Einschreiten gegen Demonstranten. Wir dokumentieren die wichtigsten Passagen des Artikels: „Heute gegen 12.

Die WM in Stuttgart sollte ein Neubeginn sein – doch dem Radsport ist nicht zu helfen.

Von Mathias Klappenbach

Auch nach der Verhaftung von drei mutmaßlichen Umweltaktivisten am Mittwochmorgen in Charlottenburg, die Luft aus Autoreifen abgelassen haben sollen, reißt die Serie der Vorfälle nicht ab.

Knut ist nach wie vor populär. Die Firmen reißen sich weiter darum, den Eisbär als Werbemaskottchen zu ergattern. Ende des Jahres soll der inzwischen gar nicht mehr so niedliche Kerl sogar einen eigenen Kinofilm bekommen.