zum Hauptinhalt

Wenn die Verwandten zu weit weg wohnen, helfen Familiennetzwerke im Internet. So kann man auch über weite Entfernungen die neusten Entwicklungen der Familienmitglieder verfolgen.

Berlin - Die Leipziger Strombörse EEX könnte schon bald mit der französischen Powernext fusionieren. Das meldete die „Wirtschaftswoche“ am Donnerstag vorab unter Berufung auf Verhandlungskreise.

„Wir sind toll, wir haben Geld, wir sind der geilste Klub der Welt.“ In Hoffenheim werden sie nach den jüngsten Erfolgen kess: Mit flotten Bierzeltmelodien („Anton aus Tirol“) kontern sie all jene aus, die lautstark und ein bisschen neidisch behaupten, sie seien ja nur ein stinkreicher Dorfverein ohne Tradition.

Das Daviscup-Team trifft heute auf Russland – wie 1995, als Michael Stich gleich neun Matchbälle vergab und den Deutschen den Einpzug ins Finale vermasselte.

Von Petra Philippsen

„Deshalb müsste ich im Notfall vom Recht des übergesetzlichen Notstands Gebrauch machen: Wenn es kein anderes Mittel gibt, würde ich den Abschussbefehl geben, um unsere Bürger zu schützen.“ - Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) am 17.

Mielkes Vize Großmann soll auf einem öffentlich geförderten Fest auftreten. Die SPD wirft der Bezirksbürgermeisterin „unverantwortliches Verhalten“ vor.

Von Werner van Bebber

Der Historiker Heinrich August Winkler übt harte Kritik an Bushs Irakpolitik. Ein Antiamerikaner ist er aber keineswegs. Denn die USA sind auch die Wiege der Menschenrechte und anderer westlicher Werte.

Von Lars von Törne

Der Schauspieler Götz George wird in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises ausgezeichnet. „Götz George hat seine außergewöhnliche Bandbreite in unzähligen Kino- und Fernsehproduktionen immer wieder unter Beweis gestellt“, erklärte die Vorsitzende der Stifter und RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt am Donnerstag in Köln.

In unserer Serie verlosen wir auch die Geräte, mit denen wir den Radnavigator auf seine Tauglichkeit getestet haben. Außerdem stellen wir zu jedem Gerät eine CD mit dem kompletten Software-Paket für das rund 4000 Kilometer lange Radwegenetz zur Verfügung.

Berlin - Am deutschen Aktienmarkt hat sich am Donnerstag nach dem rasanten Kursanstieg zur Wochenmitte Ernüchterung breitgemacht. Vor allem Äußerungen von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, wonach die Krise am US-Hypothekenmarkt den Gewinn des größten deutschen Geldinstituts belasten wird, holte die Anleger auf den Boden der Tatsachen zurück.

Laut Bauministerium sind in den bisher genannten 480 Millionen Euro der gesamte Baukörper inklusive einer Kuppel über dem Hauptportal, eine Integration des alten Volkskammersaales, eine Fußgängerverbindung zum geplanten U-Bahnhof „Schlossfreiheit“ der Linie U5, sowie die Einbeziehung der Relikte des historischen Schlosskellers in einem archäologischen Fenster enthalten. Nicht enthalten ist die Überdachung des Schlüterhofs (nach Angaben des Ministeriums statisch zu aufwändig), die Erstausstattung des Gebäudes (dafür werden 72 Millionen Euro veranschlagt) sowie die sogenannten Baunutzungskosten durch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit rund elf Millionen Euro.

„Ich muss meine Verantwortung wahrnehmen. Konkret würde das bedeuten, dass ich dann den Befehl zum Abschuss geben würde, wenn alle Vorstufen wie zum Beispiel Warnung an die Entführer, Warnschuss oder Drängen zur Landung nicht ausreichen.

Treue bis in den Tod, dafür gibt es in Hamburg bald einen HSV-Fanfriedhof – unterteilt in Stehplätze und Vip-Tribüne

Von Christian Tretbar

Als Hausherr Frank Schneider dem Jubilar Kurt Sanderling gleich zu Beginn zum „sensationellen“ 95. Geburtstag gratuliert, dankt es das Publikum im Konzerthaus mit ersten Standing Ovations.

Fußball UEFA Cup, Bayern München - Belenenses Lissabon, Pro7. Trailer den ganzen Tag, „beste Bayern aller Zeiten“ – das Vorspiel war Champions-League-reif.

Joachim Hunold legt ein atemberaubendes Tempo vor. Börsengang, teure Flugzeugbestellungen, Übernahmen – Air Berlin ist ständig in Bewegung.

Als Two Fish haben Angela Schubot und Martin Clausen viel Erfolg. Aber seit ihrem gleichnamigen ersten Duett 2000 machten die beiden nie wieder ein Stück zu zweit.

Nach einer Schulhofprügelei sollen sechs schwarze Schüler in den USA für viele Jahre ins Gefängnis. 50 Jahre nach Ende der Rassentrennung ist diese noch lange nicht in allen Köpfen angekommen.

Von Christoph von Marschall
Pamir

Vor fünfzig Jahren endete mit dem Untergang der „Pamir“ die Ära der Frachtschifffahrt mit Großseglern. Nur sechs der 86 Seeleute überlebten das Unglück.

Von Reinhart Bünger

So viel transatlantische Verbrüderung war lange nicht mehr – wenn auch mit umgekehrten Vorzeichen. Kaum hatte Frank-Walter Steinmeier beim Auftakt der „Transatlantischen Gespräche“ im Haus der Kulturen der Welt das Mikrofon aus der Hand gegeben – nach einer langen, mitunter dezidiert konfrontativen Rede über neue und alte Zerwürfnisse zwischen alter und neuer Welt – übernahm Jeremy Rifkin mit dem Zwischenruf: „Sie haben meine Rede gehalten!

Von Jens Mühling

Auch schon wieder 15 Jahre her, dass sich der „neue“ Wintergarten im Traditionshaus Potsdamer Straße 96 in Tiergarten als Topadresse für klassisches Varieté etabliert hat. Kommende Woche knallen bei der Geburtstagsgala die Korken, schon an diesem Sonnabend lädt Hausherr Georg Strecker von 14 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür.

Nolde-Museum

In Mitte eröffnet ein Emil-Nolde-Museum. Die Eröffnungsausstellung steht unter dem Thema "Faszination Großstadt" - der hatte sich Nolde besonders intensiv gewidmet.

Von Michael Zajonz