zum Hauptinhalt

Ist der Streit um den Landtagsneubau nur ein Sturm im Wasserglas? Nach dem Beschluß der SPD-Fraktion von vergangener Woche, in Potsdam einen neuen Landtag zu bauen und Standort sowie Baubeginn im Zuge der jetzt beginnenden Beratungen zum Haushalt 2000 festzuzurren, hat SPD-Fraktionschef Gunther Fritsch gestern einen vorsichtigen Rückzieher gemacht: "Niemand hat gesagt, dass noch in dieser Legislaturperiode mit dem Bau begonnen wird.

Der Dienstag ist einer der raren Tage des Jahres, an dem keine Demonstration bei der Polizei angemeldet ist - was nicht heißt, dass keine stattfindet, weil viele Veranstalter "vergessen", ihren Aufzug anzumelden.Diskussion unter www.

Von Jörn Hasselmann

Marlies Wanjura (54), Bezirksbürgermeisterin und Dezernentin für Bürgerdienste, Gesundheit, Wirtschaftsförderung und Personal. Die gelernte Krankenschwester übernahm nach einer mehrjährigen Familienpause 1976 die Leitung eines sozialpflegerischen Dienstes und arbeitete als Referentin im Caritasverband.

Frank Balzer (35), stellvertretender Bürgermeister sowie Stadtrat für Sozialwesen und Sport. Nach dem Abitur absolvierte der Berliner eine Ausbildung im Bezirksamt Reinickendorf, die er 1987 als Diplom-Verwaltungswirt beendete.

Peter Senftleben (53), Stadtrat für Jugend. Nach dem Realschulabschluss folgten eine Verwaltungslehre und anschließend eine Ausbildung für den gehobenen, nicht technischen Verwaltungsdienst.

Thomas Gaudszun (44), Stadtrat für Umwelt- und Naturschutz, Wirtschafts- und Wohnungswesen. Thomas Gaudszun beendete sein Studium an der Technischen Universität als Diplom-Chemiker und arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Angestellter der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Uwe Ewers (55), Stadtrat für Finanzen, Schule und Kultur. Wegen der Kriegswirren 1944 in Bad Landeck geboren, lebt Uwe Ewers seit frühester Kindheit in Reinickendorf und ging nach dem Realschulabschluss zur Post, wo er 1962 die Prüfung zum mittleren und zehn Jahre später zum gehobenen Dienst ablegte.

Michael Wegner (41), Stadtrat für Bau-, Grundstücks- und Gebäudemanagement. Nach dem Abitur beendete der Berliner sein Betriebswirtschafts-Studium an der Technischen Universität als Diplom-Kaufmann.

Tagesspiegel-Leser sind bestimmt keine Weihnachts-Muffel, aber das ganze Jahr möchten nur die allerwenigsten feiern. Das Pro und Contra zum Thema "Fängt Weihnachten nicht viel zu früh an?

Von Amory Burchard

Weil sich die CDU-geführte Senatsbehörde für Gesundheit und Soziales "in ungeheuerlicher Weise" in einen Honorarstreit zwischen Zahnärzten und der AOK Berlin einmische, hat der Chef der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV), Jürgen Seligmann, sein Amt aufgegeben. "Ich habe die Schnauze voll", sagte der 61-jährige Repräsentant von rund 2700 Kassenzahnärzten am Montag.

Zur Beruhigung der kochenden Volksseele war ein Kirchenmann als Moderator ausgewählt wordenClaus-Dieter Steyer Eine zehn Minuten dauernde Fernsehsendung hat genügt, um Frankfurt (Oder) zwei Wochen lang in Aufregung zu versetzen. Am Montag nachmittag kam der Höhepunkt: Zur "Abrechnung" mit dem ZDF-Chefredakteur Klaus Bresser erschienen einige hundert Einwohner in der örtlichen Konzerthalle.

Von Claus-Dieter Steyer

Eichwalde, Waldstraße, im Jahr 2030: Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg-International (BBI) soll dann längst in Betrieb sein. Doch schon heute lässt sich vorhersagen, mit welcher Fluglärmbelastung die Anwohner der umliegenden Gemeinden zu rechnen haben.

Von Rainer W. During

Auch wenn in diesem Schuljahr 400 zusätzliche Lehrer eingestellt wurden, hat das die Arbeitsmarktlage längst nicht entspannt: Nach Angaben der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sind etwa 2800 Lehrer in Berlin arbeitslos gemeldet. Interessenten an den 400 Stellen, von denen alleine 200 auf die Berufsschulen entfielen, hat es demnach noch weit mehr gegeben: Laut GEW bewarben sich 4400 Lehrer.

Brandstiftung war vermutlich die Ursache für das Feuer, dass am Montagnachmittag in einem elfgeschossigen Wohnhaus in der Venusstraße ausgebrochen war. Der Brand war nach Angaben der Feuerwehr im Keller gelegt worden und hatte später alle Verschläge des Hauses in ganzer Ausdehnung erfasst.

Von Katja Füchsel

Generationen von Studenten der Freien Universität muss man nur ein Wort zurufen, und sie wissen, was mit "Capitol" gemeint ist: das Kino in Dahlem, Thielallee 36. Aber nicht nur Studenten und Professoren belagerten die Villa mit Kinosaal.

95 Prozent der Haushalte sind noch nicht umgestiegen - der Bewag-Öko-Strom wird stärker als erwartet nachgefragtThomas Loy Die Berliner halten ihrem Stromerzeuger Bewag die Treue. Etwa 95 Prozent der 1,5 Millionen Haushalte haben sich nach einer ersten Bilanz des Unternehmens für den Standard-Tarif Berlin Klassik und dessen Plus-Variante entschieden.

Von Thomas Loy

Der künftige Senat wird bei der Gestaltung des Schlossplatzes vermutlich in die historische Richtung marschieren. Besteht schon seit längerem Einvernehmen über den Wiederaufbau der Schinkelschen Bauakademie, so ist in den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD vereinbart worden, den Platz "im historischen Erscheinungsbild" wiederherzustellen.

Bei einem Verkehrsunfall ist ein 37-jähriger Autofahrer am Sonntagabend schwer verletzt worden. Der Friedrichshainer hatte gegen 19 Uhr auf der Straße an der Wuhlheide kurz vor der Entlastungsbrücke aus bislang ungeklärter Ursache die Gewalt über seinen Wagen verloren.

Von Katja Füchsel

Musikalische Grüße aus dem Norden überbrachten gestern Nachmittag das Hamburger Polizeiorchester und ein Shanty-Chor der Hansestadt als Auftakt zum Richtfest für die Landesvertretung der Freien und Hansestadt in der Jägerstraße 1 - 3. Nach der Begrüßung durch den Bevollmächtigten Senator Willfried Maier gab der Erste Bürgermeister Ortwin Runde seiner Freude darüber Ausdruck, dass nun auch Hamburg im Begriff ist, in der Hauptstadt mit einer eigenen Vertretung fest vor Anker zu gehen.

Einen Tag nach dem Überfall auf einen Mitarbeiter der Heilsarmee in Guben hat die Polizei am Montag zwei 17-jährige Tatverdächtige ermittelt. Sie sollen den Mann mit einem Messer und einer Bierflasche angegriffen haben.