zum Hauptinhalt

Mit einer besonderen Aktion wird am heutigen Mittwoch im Britzer Garten an die Eröffnung der Bundesgartenschau (BUGA) vor 15 Jahren erinnert. Anlässlich des Jubiläums wollen die Bürgermeister der Bezirke Neukölln und Tempelhof sowie einstige BUGA-Verantwortliche und Mitarbeiter auf dem Gelände gemeinsam eine Sandbirke pflanzen.

Das Palasthotel in Mitte wird abgerissen, ein neues Luxushotel gebaut - mit Schwimmbad auf dem DachLothar Heinke Nun scheint es doch ernst zu werden: Das ehemalige "Palast"-Hotel an der Karl-Liebknecht-Straße soll abgerissen werden. Dafür entsteht ein Komplex mit vier Gebäuden: Hotel, Büros und Wohnungen.

Von Lothar Heinke

Sieben Weltmeister, neun Vizeweltmeister, zehn Europameister und 29 deutsche Meister hat Spandau im vorigen Jahr hervorgebracht. Zählt man die Akteure hinzu, die es zu Berliner Titeln gebracht haben, so sind es sogar 417 Sportlerinnen und Sportler aus 37 Vereinen, die in 30 verschiedenen Disziplinen erfolgreich waren.

Von Rainer W. During

Lediglich eine Demonstration ist heute bei der Polizei angemeldet worden. Bei einer Mahnwache vor dem Brandenburger Tor soll an den Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl erinnert werden.

Von Jörn Hasselmann

Der Besuchermagnet soll auch nach der Eröffnung des Öko-Neubaus am Anhalter Bahnhof weiter in Betrieb bleibenGuido Schirmeyer Unsere Jubilare kommen in die Jahre: 20 Jahre Einstürzende Neubauten, 25 Jahre Künstlerhaus Bethanien, und das Tempodrom feiert am 30. April sein 20-jähriges Bestehen.

Einst waren sie angetreten, den größten Korruptionsskandal in der Berliner Polizei zu klären, jetzt stehen sie selbst im Fadenkreuz von Ermittlungen. Elf namentlich genannte Angehörige der AG RumBa (für Rumänische Bandenkriminalität) werden Freiheitsberaubung, Verfolgung Unschuldiger, Verstoß gegen das Landesdatenschutzgesetz, Urkundenunterdrückung und Beihilfe zum Meineid vorgeworfen.

Eine vierköpfige bosnische Familie, die 16 Monate illegal mit Autos gehandelt hatte, ist jetzt nach intensiven Ermittlungen des Landeskriminalamtes aufgeflogen. Als Kriegsflüchtlinge hatten sie gleichzeitig Sozialhilfe bekommen.

Von Jörn Hasselmann

Der Bund will einige der renomiertesten Berliner Einrichtungen übernehmen - Kultursenator Stölzl warnt vor IdentitätsverlustBrigitte Grunert "Das wird noch ein Feilschen", sagt Christoph Stölzl. Damit meint der Kultursenator die fälligen Verhandlungen mit dem Bund über die Neuordnung der Hauptstadt-Kulturfinanzierung.

Von Brigitte Grunert

Bei einer Gefahrenbremsung verrutschte am Dienstagmorgen gegen 8 Uhr die Ladung eines mit 8000 Litern Gift beladenen Lastwagens. Dabei liefen etwa zehn Liter Pflanzenschutzmittel aus, die von der Feuerwehr mit Bindemitteln aufgesaugt wurden.

Von Jörn Hasselmann

Bei einem verkehrswidrigen Abbiegemanöver ist am Montagabend eine 23-jährige Radlerin schwer verletzt worden. Ihr anderthalbjähriger Sohn im Kindersitz kam mit Abschürfungen und einen Schock davon.

Von Jörn Hasselmann

Sie geben sich als Handwerker, Polizisten, Bewag- oder Gasag-Mitarbeiter, Angehörige von Kirchen und Krankenkassen aus oder spekulieren einfach auf die Hilfsbereitschaft älterer Menschen. Im Hinterkopf haben sie aber immer nur das Eine: Wie sie am schnellsten an die Wertgegenstände und das Ersparte ihre Opfer kommen.

Von Werner Schmidt