zum Hauptinhalt

Der Sommerschlussverkauf hat Händlern ein bis zu zweistelliges Umsatzplus beschert. Vor allem die großen Kauf- und Warenhäuser seien mit dem Ergebnis zufrieden und haben den Vorjahresumsatz oft weit übertroffen, hieß es beim Gesamtverband des Berliner Einzelhandels.

Als "Schildbürgerstreich mit immensen Kosten" hat die Wilmersdorfer Grünen-Fraktion gestern den geplanten Umzug des Bürgerbüros kritisiert. Die 1998 für etwa 300 000 Mark geschaffene Anlaufstelle soll im Rahmen der Bezirksfusion aus dem Rathaus am Fehrbelliner Platz in ein nahes Haus am Hohenzollerndamm 174-177 / Ecke Brienner Straße verlagert werden.

Von Cay Dobberke

Normalerweise hätte das Sozialamt dafür nicht gezahlt: Ein an Aids erkrankter und dadurch erblindeter Wilmersdorfer wünschte sich einen Blindenhund, damit er sein Leben weiterhin selbstständig führen könne. Der Antrag des jungen Mannes war jetzt trotz der allgemeinen Etatnöte erfolgreich - weil der Bezirk über ungewöhnlich hohe Stiftungsmittel aus Erbschaften verfügt.

Von Cay Dobberke