zum Hauptinhalt

Auf dem Ausflugsdampfer „Moby Dick“ kann man morgen von 10 Uhr 45 bis 11 Uhr 30 seinen „Durst stillen“ – geistig. „Durst stillen“ ist das Thema der Sonntagspredigt von Hans-Georg Filker, Direktor der Berliner Stadtmission, beim Schiffsgottesdienst an der Greenwich-Promenade in Tegel.

Wohnen auf einer Baustelle: Die Rathauspassagen am Fernsehturm gehörten einst zu den beliebtesten Einkaufszentren Ost-Berlins Inzwischen sind die unteren Etagen in Schutt gelegt, und in den Stockwerken darüber vibrieren bei den Mietern die Böden

Autofahrer werden immer brutaler: Am Freitagnachmittag schlug ein 46-jähriger Mann mit einer Lenkradkralle eine 21 Jahre alte Autofahrerin nieder und verletzte sie erheblich. Hintergrund der Auseinandersetzung war nach Darstellung der Polizei die Fahrweise des 46-Jährigen, der auf dem Kappweg in Wedding mal rechts blinkte, mal links blinkte und sich nicht entscheiden konnte, wohin er fahren sollte.

In der Automaten-Bar in Mitte kommen die Gäste ohne Barkeeper aus. Ihre Drinks zahlen sie mit D–Mark

Durch die amerikanischen Soldaten in West-Berlin war das Deutsch-Amerikanische Volksfest in Berlin immer etwas Besonderes. Die Streitkräfte sind seit acht Jahren weg, lockt das Volksfest denn noch immer?

Am morgigen Sonntag rufen die Grünen Radler zu einer Demonstration für separate Radspuren auf der Straße und gegen Radwege auf Bürgersteigen auf. Gestartet wird wie an jedem ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr am Roten Rathaus.

Zu Spaziergängen im Südwesten der Stadt lädt der Kladower Autor Ingo Krüger in seinem jetzt beim Pharus-Verlag erschienenen Band „Von Wannsee nach Kladow“ ein. Zunächst wird die Fahrt mit den Fährschiffen zwischen beiden Ortsteilen beschrieben, mit Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Ufer.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Seit einigen Tagen schon müssen Autofahrer vor allem zu Berufsverkehrszeiten im Bereich der Kreuzung Kurt-Schumacher-Damm / Heckerdamm mit kurzen Staus und Behinderungen auskommen. Von heute an wird der Verkehr in beiden Richtungen zweispurig über die östliche Fahrbahn dieser verkehrsreichen Nord-Süd-Verbindung umgeleitet.

Wenn der Berliner die Seele baumeln lassen will, aber dabei in der Stadt bleiben muss, zieht es ihn ans Wasser. Immer mehr Wirte entdecken die Flüsse, Seen und Kanäle als perfekte Kulisse für einen entspannten Abend

Entlang der Bernauer Straße geht es am 18. August für Kinder ab 9 Jahren wieder auf Spurensuche nach den Überresten aus der Zeit, als die Mauer das Leben in der Stadt erschwerte, Familien trennte und die Menschen sich nicht mehr so einfach besuchen konnten.

„1000 Tipps für Spiel, Spaß und Abenteuer vor der Haustür“ verspricht die aktualisierte Ausgabe des im Hamburger Companions-Verlag erschienenen Buches „Kind in Berlin“, das auch Potsdam und das Umland behandelt. Die Hinweise reichen von Einrichtungstipps für Kinderzimmer über Ratschläge zur Hausaufgabenhilfe bis hin zu Freizeittipps zum Nulltarif.

Von Andreas Conrad Johlen sie das eigentlich noch immer beim Ausscheiden aus der Bundeswehr? „Reservisten, wo seid ihr?

Im Berliner via reise verlag ist jetzt der Stadtführer „Das Neue Berlin mit Bus & Bahn“ erschienen. Er bietet 45 Tourenvorschläge, fast alle beginnen und enden an einer U- oder S-Bahnstation.

LESERBRIEF DES TAGES Der Tagesspiegel berichtet, und die Leser antworten. An dieser Stelle deshalb der Leserbrief des Tages: so aktuell und schnell wie die Berichterstattung.