zum Hauptinhalt

Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf ist man Schuldnern auf der Spur. Seit 1974 wurden 324 Akten nicht bearbeitet, in denen es um Rückforderungen in Höhe von 1,174 Millionen Euro ging.

Gemischte Reaktionen erntet Bildungssenator Klaus Böger (SPD) auf seine Ankündigung, die Lehrer ab 2003 drei Tage früher aus den Sommerferien zurückzuholen. Die schärfste Kritik kommt vom GEW-Vorsitzenden Ulrich Thöne.

Ein Nahverkehrszug aus Brandenburg wurde auf der Straße zum Flughafen gebracht und ging dann mit dem Flugzeug von Schönefeld aus auf seine Reise nach Amerika

Ein wütender 15-jähriger Jugendlicher griff am Montagabend den Baustadtrat von Tempelhof-Schöneberg, Gerhard Lawrentz, auf der Rheinstraße an. Der Jugendliche wusste allerdings nicht, dass es sich bei seinem Opfer um den 56-jährigen Kommunalpolitiker handelt.

Von Heidemarie Mazuhn Eigentlich gibt es ja nichts gegen die junge Frau zu sagen. Man könnte sie sogar nett finden, wie sie da mit offenem Blick und ebensolchen Haaren freundlich jeden anlächelt.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Berliner Ferienkinder, die in diesem Sommer ins In- und Ausland verschickt wurden, haben ihren pädagogischen Betreuern mehr Schwierigkeiten bereitet als in den vergangenen Jahren. Bei Kindern zwischen elf und dreizehn Jahren hat sich eine deutliche Neigung zu erhöhter Aggressivität, zu Aufsässigkeit und Brutalität bemerkbar gemacht.

Das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung in der Wilhelmstraße 54 (Besuchereingang ist Mauerstraße 53) in Mitte ist an den beiden Tagen der offenen Tür von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bitte den Personalausweis mitbringen.