zum Hauptinhalt

Völlig niedergeschlagen landete der brasilianische StarKicker Marcelinho am Freitagnachmittag in Tegel, nachdem seine Mannschaft Hertha BSC im Europa-Cup-Spiel verloren hatte. Unter den Sportexperten wurden bereits Wetten abgeschlossen, ob Marcelinho die Nacht trotz der Trauer durchzechen werde - schließlich feiern die Brasilianer Karneval.

Gerd Nowakowski über die gestörte Nachtruhe der Segler in Grünau Wie viel Kraft das kostet, kann Jochen Schümann gar nicht ermessen. Der erfolgreichste Berliner Segler sitzt dort unten in Neuseeland bei blauem Himmel und Sonnenschein und lässt sich den Wind um die Nase wehen.

Im Bahnverkehr von und nach Berlin hatte der Streik in NordrheinWestfalen gestern nach Angaben von Bahnsprecher Andreas Fuhrmann keine Auswirkungen. Verspätungen, die es gab, waren „hausgemacht“ – vor allem durch die zahlreichen Baustellen im Netz.

Hier ist alles unecht: Die Gemälde an der Wand (Mona Lisa, Die Erschaffung des Menschen), das Kaminfeuer (flatterndes orangefarbenes Tuch über einer Lampe), die Kerzenhalter (elektrisch). Da kam es dann auch nicht mehr auf echte Menschen an.

Das Geheimnis des Kontrollratsgebäudes: Drei Luftkorridore gab es nach West-Berlin, und selbstverständlich wurden sie auch zur Spionage genutzt. Meist ging das Katz-und-Maus-Spiel des Kalten Krieges gut. Aber gelegentlich wurde geschossen und getroffen. Oder in Tegel landeten Jagdbomber der Bundesluftwaffe.

Von Andreas Conrad

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die erste AltglasAufbereitungsanlage in Berlin, die gleichzeitig die modernste der Bundesrepublik sein soll, hat jetzt an der Nonnendammallee in Spandau die Arbeit aufgenommen. Sie wird betrieben von der „Recycling Gesellschaft für Rohstoffwiedergewinnung“, die sich mit der getrennten Sammlung von Altpapier, Plastik, Schrott und nun eben verstärkt auch Altglas befaßt.