zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies macht kurzen Prozess mit der bedrohten Straßenbahn Das müssen Sie einsehen: Hier ist kein Platz für eine abgewogene Würdigung. Geben wir es der Straßenbahn also knapp schriftlich: Sie nimmt anderen Platz und Zeit weg, ist gefährlich für Fußgänger und Radler.

Der Ausspruch ist zwar quälend oft kopiert worden: Klaus Wowereit s „Und das ist auch gut so“ bei seinem Outing als Schwuler im Jahr 2001. Doch nun wird der Regierende Bürgermeister für seine Courage, sich öffentlich zu seiner Homosexualität zu bekennen, ausgezeichnet: Er erhält die Kompassnadel der Organisation „Schwules Netzwerk NordrheinWestfalen“.

STADTMENSCHEN Vor Begeisterung tobende Säle ist er ja gewöhnt, immun gegen Applaus hat ihn das aber wohl nicht gemacht. Von einem Segelohr zum anderen breit lächelnd nahm Dominique Horwitz am Dienstagabend die Ovationen für sein JacquesBrel-Programm entgegen.

Das Geheimnis des Kriminalgerichts: Nach einem Prozess in Charlottenburg 1910 durfte man Karl May einen „geborenen Verbrecher“ nennen. In Moabit wurde das korrigiert, aber seine Gesundheit war ruiniert. Die ersten Filme mit Kara ben Nemsi 1920 hat er nicht mehr erlebt.

Von Andreas Conrad

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die Krankenhäuser sind überfüllt, wie alljährlich zu dieser Jahreszeit. Nun zerbrechen sich in vielen Kliniken Ärzte und Schwestern die Köpfe darüber, wie das erst werden soll, wenn die Bedarfsplanung realisiert wird und weitere Krankenhausbetten verschwinden.

Sängerin Senait startet beim Vorwettbewerb zum Grand Prix. Ihr Liebeslied „Herz aus Eis“ soll Punkte bringen

Von Matthias Oloew