zum Hauptinhalt

STADTMENSCHEN Manche Telefonate können einfach nicht warten. Zum Beispiel, wenn Klaus Wowereit mit seinem Brandenburger Amtskollegen Matthias Platzeck sprechen möchte.

Zur 4. Clubnacht drehen Berlins Discos und Lounges für einmalig 11 Euro Eintritt die Boxen auf. Das Nachtleben hat aber noch mehr zu bieten.

Die TagesspiegelSerie zur Stadtgeschichte ist zu Ende, die Auflösung der acht Stadträtsel steht noch aus. In der morgigen Ausgabe werden die historischen Fragen beantwortet, dazu veröffentlichen wir die Gewinner der 80 Gutscheine (Wert je 50 Euro) der Buchhandlung Schropp, Reiseführer – Landkarten, in Schöneberg.

Donnerstagabend im Schloss Bellevue: Vor mehreren hundert Menschen las Iris Berben die Geschichte der Ruth Held. Diese rettete als junge Frau in den vierziger Jahren Juden das Leben.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Absolut wirkungsvolle Schutzmaßnahmen gegen Wildschweine könnten allenfalls in einer Umzäunung aller Forstgebiete oder in dem Verzicht auf diese Wildart bestehen. „Der Senat geht davon aus, daß solche Maßnahmen von niemandem ernsthaft erwogen werden“, heißt es in einem Senatsschreiben.

Laut der Kanzlei Nörr Stiefenhofer Lutz (NSL) sowie den Wirtschaftsprüfern von PwC verstieß die BerlinHyp bei der Kreditvergabe an Aubis gegen Bankgesetze. Eine Übersicht der wichtigsten Vorwürfe: Die Kredite an Aubis waren laut PwC „nicht gerechtfertigt“, weil das Geldinstitut das ganze Risiko übernahm: Die Aubis-Manager setzten kein eigenes Geld ein, hatten das falsche Konzept und keine Erfahrungen mit der Sanierung von Plattenbauten.

Er erhält halb so viele Zuschüsse wie Berlins Tierparks und ist ein Touristenliebling: der Leipziger Zoo. Der Direktor gilt als erfolgreicher SponsorenSucher.

Der Zoologische Garten wurde 1841 von König Friedrich WilhelmIV. gegründet und nach dreijähriger Bauzeit feierlich eröffnet.

Berlin ist die einzige deutsche Stadt mit zwei Tierparks. Das hat historische Gründe: Während der Zoologische Garten schon 1841 – damals als Teil des Tiergartens weit vor den Toren der Stadt – angelegt wurde, entstand der Tierpark Friedrichsfelde erst 1955 als Reaktion auf die Teilung Berlins.