zum Hauptinhalt

Vom ältesten Verkehrsflughafen der Welt hatte sich der Zivilverkehr bereits schon einmal verabschiedet. 1975 verließen die alliierten Fluggesellschaften British Airways und PanAm Tempelhof Richtung Tegel.

Holger in’t Veld hat am Helmholtzplatz das Café „Kakao“ eröffnet. Hier serviert er auch Hackfleisch mit Schokolade

Von Constance Frey

Der Türkische Bund BerlinBrandenburg (TBB) startet jetzt eine Kampagne, um Fällen alltäglicher Diskriminierung in Berlin auf die Spur zu kommen. Berliner nicht- deutscher Herkunft seien aufgerufen, Erlebnisse zu melden, bei denen sie offensichtlich wegen ihrer Herkunft Schwierigkeiten etwa bei Ämtern, Wohnungsbaugesellschaften, Polizei, bei der Jobsuche oder in Sportstudios hatten, sagt TBB-Geschäftsführer Kenan Kolat.

Erstmals hat jetzt die AOK Berlin als mitgliederstärkste Krankenkasse in der Hauptstadt einen Gesundheitsbericht vorgelegt. Das Ergebnis der Untersuchung: Entgegen dem Bundestrend ließen sich Berliner AOKVersicherte im vergangenen Jahr genauso häufig krankschreiben, wie im Jahr 2000.

Auf der Petersburger Straße kommt es wegen Bauarbeiten an den Straßenbahngleisen bis zum 9. Oktober jeweils zwischen 7 und 14 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.

stellt sich vor die Original-Montagsdemonstration Die allgemeine Panik vor Hartz IV hat zwar schon lange nichts mehr mit der Realität zu tun. Doch das hält leider nicht davon ab, die Panik nicht weiter zu schüren.

Von Lars von Törne

Lübbenau – Bis Mitternacht steigt heute das große SpreewaldFest im Lübbenauer Hafen. Typisches Handwerk und Brauchtum fehlen ebenso wenig wie der Verkauf frisch geernteter und eingelegter Gurken.

Fast sah es am Donnerstag so aus, als hätte Drew Deckman die Herrschaft über die Küche des FourSeasons-Hotels verloren. Er wurde im Keller des Hauses in Diskussionen verwickelt, musste Entscheidungen begründen und später ungewohnte Mitarbeiter in seiner Küche dulden.

Die TempodromAffäre zieht weitere Kreise. Aus einem Protokoll einer Stiftungsratssitzung, das dem Tagesspiegel vorliegt, geht hervor, dass offenbar nicht alle Gelder des Vergleichs zwischen dem Tempodrom einerseits und dem Bund und Berlin andererseits korrekt verwendet worden sind.

Großes Parkhaus unter dem Kulturforum wird als Depotraum genutzt – für den Architekten des Kammermusiksaals ein Fall für den Rechnungshof