zum Hauptinhalt

Die Berliner Staatsanwaltschaft fühlt sich bei den Ermittlungen zur TempodromAffäre massiv unter Druck gesetzt. Generalstaatsanwalt Dieter Neumann sagte am Donnerstag vor dem Rechtsausschuss, seine Kollegen seien seit März einem „Sammelsurium“ von Angriffen ausgesetzt, die allesamt das Ziel hätten, „die Staatsanwaltschaft dazu zu bringen, dass eine Anklage gegen Finanzsenator Thilo Sarrazin vermieden wird“.

Es ist ein wenig still geworden um Ben Wargin, den Mann mit dem Ledermützchen. Beharrlich baut der Künstler aber weiter am „Parlament der Bäume“ – inzwischen fast 15 Jahre lang

Von Lars von Törne

Gerhard Schröder am Sonntag, 14 Uhr, gemeinsam mit Oliver Bierhoff im Bundeskanzleramt, WillyBrandt-Straße 1 Familienministerin Renate Schmidt am Sonnabend, 12 Uhr, im Familienministerium,Alexanderpl. 6 Verbraucherministerin Renate Künast am Sonnabend, 12 Uhr, im Verbraucherministerium, Wilhelmstraße 54 Finanzminister Hans Eichel am Sonnabend, 12.

Verteidigungsminister zeigt Gästen nicht alles. Ein Besuch im abgeschirmten „Führungsraum“

Was Sie wissen sollten Losspazieren – und die eigene Stadt mal ganz neu kennen lernen. Dazu laden wir Sie mit unserer Serie ein.

Schlecht sichtbare Warnblinker, die Autos an Kreuzungen auf Radler und Fußgänger hinweisen sollen, oder zu kurze Ampelphasen für die grünen Männchen an Überwegen: Die Wunschliste unserer Leser für sichere Straßen in Berlin wird länger. Gemeinsam mit unserem Partner, dem Allgemeinen Deutschen Automobilclub (ADAC) sammeln wir alle eingesandten Forderungen und versuchen danach, mit der Polizei und den Verkehrsbehörden eine Lösung zu finden.

staunt über die mutige Speisekarte im Abgeordnetenhaus Unser Landesparlament ist zum Arbeiten da. Harte Rededuelle, endlose Ausschusssitzungen, Protokolle von der Genauigkeit einer Funkuhr.

Von Lars von Törne

Hunderte alte Villen schmücken die Straßen in Lichterfelde. Ein Immobilienhändler entwickelte seit 1865 die Gartenstadt – und endete in der Nervenheilanstalt. Gustav Lilienthal hatte mehr Glück: Er baute viel gerühmte Häuser mit Türmen und Zinnen.

Von Andreas Austilat

VERMÖGEN Berlin ist an 63 Unternehmen unmittelbar beteiligt. Dazu gehören Banken und Versicherungen, Wohnungs und Immobiliengesellschaften, Versorgungsbetriebe, Märkte, Häfen und Einrichtungen zur Tourismus- und Wirtschaftsförderung, Theater und Landwirtschaftsbetriebe, Krankenhäuser und Forschungseinrichtungen.

Zum ersten Mal hat der Senat verbindlich festgelegt, welche öffentlichen Unternehmen verkauft werden und welche Beteiligungen in Landesbesitz bleiben. Der vertrauliche Beschluss, der dem Tagesspiegel vorliegt, kommt allen Tierfreunden entgegen: „Berlin beabsichtigt, mittel- und langfristig mit dem Zoo und dem Tierpark zwei attraktive Tiergärten zu erhalten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Kälte ist relativ. Verglichen mit ultrakalten Quantengasen ist ein Eiswürfel geradezu angenehm temperiert – die Gase sind kälter als alles, was es im Universum gibt.

Für die Gegner des neuen Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld ist der Lärmschutz trotz strenger Auflagen im Planfeststellungsbescheid nicht ausreichend berücksichtigt. Auch vom Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums für ein neues Fluglärmgesetz halten Betroffene und Umweltverbände wenig, so der Tenor einer von 200 Bürgern besuchten Diskussionsveranstaltung im Rathaus Köpenick.