zum Hauptinhalt

Im Streit um die geplante Gehaltserhöung für den Chef der Senatskanzlei, André Schmitz, verhärten sich die Fronten innerhalb der rot-roten Koalition. Während Innensenator Ehrhart Körting (SPD) gestern erklärte, an dem Plan festhalten zu wollen, hat die Linkspartei angekündigt, im Abgeordnetenhaus gegen die dafür notwendige Gesetzesänderung stimmen zu wollen.

Die Bellini Lounge teilt das Schicksal der Bars, die einmal bejubelt worden sind. Sie müssen danach öfter als durchschnittliche Lokale ihre Klasse beweisen und werden deshalb in einem kürzeren Rhythmus getestet.

Von Frank Jansen

Die einen rennen, schreien sich an, werden bejubelt, die anderen dehnen sich stumm, der Heizlüfter surrt, nur die Trainerin spricht, sonst ist es still. Das ist, was trennt.

Von Ariane Bemmer

Zugeparkte Fußgängerwege, verschmutzte Parks, Hunde ohne Leine: Um solche Ärgernisse kümmern sich seit 2004 die Ordnungsämter mit ihren Kiezstreifen. Deren Arbeit bewerten Senat und Bezirke unterschiedlich.

Von Sabine Beikler

Der Campingplatz ist ausgebucht, aber in den Groß-Unterkünften nebenan ist noch Platz. Hier wie dort sind alle nett zueinander

Von Stefan Jacobs

Mit einem dreiteiligen Symposium zieht der Tagesspiegel eine Bilanz der Arbeit von Senatsbaudirektor Hans Stimmann, der nach 15 Jahren im Amt im Herbst in den Ruhestand geht. Anhand dreier Orte – Potsdamer Platz, Friedrichstraße und Pariser Platz – soll über Chancen, Gelingen und versagte Wünsche geredet werden.

KÖPENICK Der Müggelsee (20 Grad) ist der größte der Berliner Seen, zweigeteilt in Großer und Kleiner Müggelsee, mit Bootsverleih und Gaststätten und Freibädern ist für jeden Ausflugstyp etwas dabei. Das Strandbad Müggelsee ist täglich von 10 bis 19 Uhr offen, Anfahrt mit der S 3 bis Friedrichshagen und dann Tram 61, oder S-Bahnhof Rahnsdorf und Bus 161.

Mitte. Wegen Kranarbeiten ist die Krausnickstraße am heutigen Mittwoch zwischen Oranienburger Straße und Große Hamburger Straße für den Verkehr gesperrt.

Obstbauer Wilhelm Wils hatte 1879 eine clevere Geschäftsidee: Er erfand das Werderaner Baumblütenfest. Seither vergnügen sich Ausflügler auf der Altstadtinsel und dem Weinberg. Nur Fontane mochte Werder nicht