zum Hauptinhalt

Die US-Armee lud zum Casting ins Hotel Estrel. Sie braucht Statisten für Übungen, bevorzugt Araber. Wer einen Bürgermeister, Clanchef oder Scheich darstellt, hat einen besonderen Status.

Von Thomas Loy

Ungebetene Telefonwerbung, als Meinungsforscher getarnte Vertreter, Datenaffären: Beim Thema Umfragen klingen schnell die Alarmglocken. Doch beim Mikrozensus, einer stichprobenartigen Volkszählung, besteht teilweise Auskunftspflicht. Dieser müssen nun viele Berliner und Brandenburger nachkommen.

Frohnauer Turm

Vielen wird er fehlen: Der 358 Meter hohe Fernmeldemast, das zweithöchste Bauwerk Berlins. Am Sonntag wurde er in Frohnau gesprengt. Mit großem Getöse sackte die 920 Tonnen schwere Stahlkonstruktion um kurz nach 13 Uhr in sich zusammen.

MITTWOCHAuf ihrem neuen Album „Teilzeithippie“ klingtAnnett Louisan wieder so verspielt wie auf ihrem 2004er-Debüt „Bohème“.Heute steht sie ab 20 Uhr im Tempodrom auf der Bühne (Karten: 31–50 Euro, am Donnerstag gibt sie ein zweites Konzert).

Eichstädt-Bohlig

In zwei Wochen steht der Pro-Reli-Termin fest. Kritik kommt von der Opposition: Die Koalition ignoriere die Verfassungsvorgabe. Schließlich habe man sich vor Jahren drauf geeinigt, dass Volksentscheide aus Kostengründen auch mit Wahlen zusammengelegt werden können.

Von Christoph Stollowsky
Sozialpalast

Jahrzehntelang hat es Schlagzeilen gemacht als Wohnmaschine, als städtebauliche Katastrophe: das Haus Ecke Pallasstraße. Die Zeiten sind vorbei. Heute gibt es Wartelisten statt Leerstand. Quartiersmanager und die Bewohner selbst haben das geschafft. 514 Wohnungen, 1500 Menschen auf 2,6 Hektar in guter Nachbarschaft. Nur: Deutsche sind in der Minderzahl.

Von Hadija Haruna
fahrrad

Überall in der Stadt vergammeln Fahrräder. Die Gründe für diese Unsitte sind vielfältig, und manche Täter sind selbst auch Opfer.

Von Stefan Jacobs