zum Hauptinhalt

Trotz zahlreicher freier Stellen finden die Kindertagesstätten keine Bewerber. Trotz Betreuungsanspruch müssen die Kitas Familien abweisen. Für die Verwaltung ist das kein Grund zur Beunruhigung.

Von Susanne Vieth-Entus

Jetzt wird es eng für Schmuddellokale: Pankow veröffentlicht Restaurants mit gravierenden Verstößen und Mängeln in einer Negativliste.

Von Hadija Haruna

Grüne diskutierten über Junkies am Kottbusser Tor. Fazit: Es gibt ein Problem, denn die Abhängigen bedürfen einer umfangreichen Betreuung. Ein neuer Drogendruckraum ist noch immer nicht gefunden.

Von Sabine Beikler
Post

Drei Tage lang kommt kein Briefträger – und das mitten in der Berliner City: Was läuft schief beim gelben Service-Unternehmen? Wie ich bei der Berliner Post zur Selbsthilfe griff. Eine Fallstudie.

Von Peter von Becker

Die Taunus-Grundschule in Lichtenrade wird geschlossen. Der Bezirk hat seit Jahren mit rückläufigen Schülerzahlen zu kämpfen. Die Eltern der betroffenen Schüler wollen dennoch protestieren.

Von Thomas Loy

Der Stadtring wird bis zum Treptower Park verlängert. Erstmals kommt beim Bau "Offenporiger Asphalt“ ("Opa") zum Einsatz - gegen den Lärm. Im Jahr 2017 soll der 420 Millionen Euro teure Autobahnabschnitt fertig sein.

Von Klaus Kurpjuweit
Emmely

Die Berliner Kassiererin Barbara E. tritt den Gang nach Karlsruhe an. Sie war wegen der mutmaßlichen Unterschlagung von 1,30 Euro bei Kaiser's fristlos entlassen worden. Das Landesarbeitsgericht hatte der Supermarktkette am Dienstag Recht gegeben.

seeadler

Das einzige Berliner Seeadlerweibchen ist tot. Wie der Naturschutzbund Berlin mitteilte, starb das Tier am Donnerstag an den Folgen einer Bleivergiftung. Die Tierschützer fordern nun ein sofortiges Verbot bleihaltiger Munition.

kadem

Für Migranten fehlt es an psychotherapeutischen Angeboten. Viele trauen sich nicht zu deutschen Ärzten. Von türkischen Ärzten erwarten sie, automatisch verstanden zu werden.

Die Supermarktkette Kaiser’s bietet der fristlos entlassenen Kassiererin Barbara E. eine fristgerechte Kündigung an. Dann würde sie noch bis September Geld erhalten. Ihr Anwalt setzt jedoch auf juristischen Kampf.

Von Nana Heymann

Der Bund wird sich an den Umbaukosten am Flughafen Tempelhof beteiligen, falls der Verkauf des Gebäudes und Geländes an Berlin scheitern sollte. Dies sei aber nicht anzunehmen, teilte das Bundesfinanzministerium auf eine Anfrage des Berliner FDP-Bundestagsabgeordneten Hellmut Königshaus mit.

Nichtraucherschutz wird weiter eingeschränkt: Das geplante Gesetz will in kleinen, inhabergeführten Kneipen das Rauchverbot wieder aufheben, doch dort arbeiten auch Angestellte. Nun hoffen die Gegner der Lockerung auf die EU-Verordnung zum Arbeitsschutz.

s-bahn wannsee2

Immer wieder fangen S-Bahnen einer bestimmten Baureihe Feuer. Doch die Züge dürfen weiter fahren.

Von Klaus Kurpjuweit
merkel bei aidskranken zik

Seit 20 Jahren bietet ein Kreuzberger Wohnprojekt Aidskranken ein Zuhause – Angela Merkel gratulierte.

Von Jan Oberländer