zum Hauptinhalt
Foto: Jo Diener

In diesen Zeiten des Bunga-Bunga gerät oft in Vergessenheit, dass es ja auch das andere Italien noch gibt, das kosmopolitische und kultivierte Land. Einer, der dafür steht, ist Massimo Mannozzi, der 1968 die Küche der Toskana nach Berlin gebracht hat und seitdem mit unermüdlicher Kontaktfreude zum inoffiziellen Botschafter seines Landes geworden ist.

RAUCHMELDERAnders als in neun Bundesländern sind die ebenso kostengünstigen wie wirksamen Rauchmelder in Berlin nicht vorgeschrieben. Berlins SPD-geführte Bauverwaltung lehnt eine Pflicht aus Kostengründen strikt ab.

Von Jörn Hasselmann

DIENSTAGDie Pop-Sängerin, Rapperin und Songwriterin Jessi J steht ab 21 Uhr im Lido auf der Bühne, Karten kosten 13 Euro. Tim Fischer singt von Dienstag bis Sonntag jeden Abend im Tipi am Kanzleramt Lieder von Hildegard Knef, Tickets gibt’s ab 43,50 Euro.

Gedenken im Dom. Auch Mikito Takefuji und der fünfjährige Tomoya entzündeten für die Erdbebenopfer eine Kerze. 

Viele Japaner in Berlin sind nach der Erdbebenkatastrophe geschockt und wie gelähmt. Das Beben überschattete am Sonnabend auch die Internationale Tourismusbörse. Der ITB-Stand Japans wurde abgebaut.

Von
  • Benjamin Lassiwe
  • Christoph Stollowsky
Berlins Komiker Mario Barth vor dem Brandenburger Tor.

Auf der ITB wirbt die Hauptstadt um mehr Besucher und einen guten Ruf. Zu dumm, dass manche Prominente dies mit ihren Auftritten hartnäckig unterlaufen.

Von Sebastian Leber