zum Hauptinhalt

Eigentlich wollte ein 22-jähriger Hundehalter einem flüchtigen Bekannten am Freitag nur seine neun Staffordshire-Labrador-Mischlingswelpen zeigen. Doch als er dem Mann die Tür öffnete, drangen seinen Angaben zufolge vier weitere Männer in seine Charlottenburger Wohnung ein.

Frank Henkel (re.) auf Wahkampftour.

"Hallo, ick bin der Frank!" Der CDU-Spitzenkandidat ist Außenseiter im Zweikampf Wowereit gegen Künast. Zum Start seiner Wahkampf-Nachttour durch Berlin ist er nach Mitte gekommen. Da muss man zwangsläufig mit Gegenwind rechnen.

Von Lucas Vogelsang
Kleinod in der Mark. Mit einem Festgottesdienst wurde das 850-jährige Bestehen des Domkapitels gefeiert. Foto: ddp

Bollwerk gegen Herrschende: Brandenburgs Domkapitel feiert sein 850-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung

Von Claus-Dieter Steyer

Mit Pappschildern um den Hals standen sie kürzlich auf dem Weddingplatz: Mitglieder der Evangelischen Dankes- und Nazarethkirchgemeinde protestierten gegen die Auflösung ihres Gemeindekirchenrates. Seit die beiden Weddinger Gemeinden vor einigen Jahren fusionierten, kracht es im Gebälk.

Von Benjamin Lassiwe

Ein Symbol wird saniert: Der Turm der Gedächtniskirche ist hinter einem Gerüst aus Plexiglas verschwunden. 2012 soll er fertig sein

Von Cay Dobberke

BAUSTELLENFÜHRUNGEN … finden von Mai bis Oktober sonnabends um 16 Uhr statt, der Eintritt kostet 5,50 Euro. Aus Sicherheitsgründen ist die Teilnehmerzahl auf zehn Personen begrenzt.

Stilistisch erinnerte die Nacht des Deutschen Filmpreises ans Frühstücksbüfett eines guten asiatischen Hotels: Aufgetragen wird so ziemlich alles, was Menschen essen können. Bei der Gala wurde unter dem Dresscode „Smoking“ vieles von dem, was Menschen so anziehen können, auch tatsächlich getragen.

Ausgezeichnet. Florian David Fitz küsst seine „Lola“.

Die 61. Gala zum Deutschen Filmpreis endet mit einer kleinen Sensation: Der Publikumsrenner „Vincent will meer“ sticht die würdigen Grübelfilme aus.

Von Jan Schulz-Ojala