zum Hauptinhalt

Berlin - Vor hundert Jahren eröffnete das niederländische Bekleidungshaus C & A seine erste Deutschlandfiliale – in Berlin. Das Modehaus zog 1911 an die Königsstaße 1, unweit des Alexanderplatzes.

Natürlich sollen Jugendliche keinen Alkohol kaufen dürfen. Aber auch mit 27 ist es manchmal gar nicht so einfach, an Wein zu kommen – jedenfalls wäre es für Carmen Schucker leichter, hätte sie einige Fältchen im Gesicht.

Von Carmen Schucker

EIN KANDIDAT WENIGERDer CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel wird nicht Wirtschaftssenator. Der Unternehmer, Präsident der Reinickendorfer Füchse und CDU-Kreischef im Nordwesten Berlins fühlt sich mit vielfältigen Aufgaben für die nächsten fünf Jahre ausgelastet.

Die Unterhändler von SPD und CDU haben sich in der Drogenpolitik über ein umstrittenes Vorhaben geeinigt. Ein bundesweit laufender Modellversuch zur Therapie von Heroinsüchtigen mit synthetischem Heroin werde „begleitet“, sagte der CDU-Gesundheitspolitiker Mario Czaja am Donnerstag.

Potsdam - Neue Aufregung am Griebnitzsee: Die drei Anrainer, die vergangene Woche rund 100 Meter des ehemaligen Kolonnenwegs der DDR-Grenztruppen am Seeufer entfernen ließen, haben die Bagger nicht nur auf ihren eigenen Grundstücken eingesetzt. Sie ließen die asphaltierten Betonplatten auch auf einer Fläche beräumen, die der Stadt Potsdam gehört.

Berlin - Rund 20 Millionen Euro hat die S-Bahn ausgegeben, um die Fahrzeugflotte auf den kommenden Winter vorzubereiten. Einen reibungslosen Betrieb könne das Unternehmen aber immer noch nicht garantieren, sagte S-Bahnchef Peter Buchner am Donnerstag.

Radler sind zwar nur in 2,5 Prozent aller Verkehrsunfälle verwickelt Dafür wiegen die Folgen für sie umso schwerer – wie das jüngste Unglück zeigt.

Von Jörn Hasselmann

Klaus Wowereit und Frank Henkel stellen am Dienstag die Leitlinien der rot-schwarzen Stadtentwicklungspolitik vor. Zu diesen Themen erzielte die Arbeitsgruppe noch keine Einigung: Straßenausbaubeiträge.

Wenn Franzosen in Reims, der Hauptstadt der Champagne, Champagner trinken, dann nennen sie ihn schlicht: Wein. Das erzählte Nathalie Vranken am Donnerstag aus Anlass der Eröffnung der Berliner Dependance des Hauses „Pommery“ in der Mohrenstraße.

Am heutigen Freitag ab 18 Uhr wird das „Hofbräu Berlin“ am Alexanderplatz eröffnet. Die Betreiber wollen damit „ein starkes Stück bayerischen Lebensgefühls“ nach Berlin bringen, angeblich ist es mit 6000 Quadratmeter Fläche auch das größte Wirtshaus Europas.

Foto: dapd

Ein „Fenster zum Sommer“ zu haben, wäre in diesen Tagen durchaus angenehm. Doch auch der Titel des Films von Regisseur Hendrik Handloegten und Produzentin Maria Köpf änderte bei der Premiere am Donnerstagabend nichts daran – durch die breite Fensterfront des Kinos International in Mitte war eindeutig Herbst zu sehen.

Doppelte Vorsicht: Radfahrer mit Hund

Hundebesitzer und Radfahrer liefern sich in Berlin seit Jahren ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Wer ist eigentlich unbeliebter? Radfahrer auf Gehwegen oder Hundehalter ohne Leine?

Von Claudia Maier

Freiwilligenbörse im Südwesten.Im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf, Teltower Damm 18, gibt es am Sonnabend von12 bis 17 Uhr eine Freiwilligenbörse.

Dieter Rosenkranz und Volker Hassemer sind die treibenden Kräfte in der Stiftung Zukunft Berlin. Diese widmet sich neben Kulturprojekten zunehmend sozialen Fragen.

Von Elisabeth Binder