zum Hauptinhalt

Seit einigen Wochen schicken Sie, liebe Leserinnen und Leser, uns fleißig Plätze, die schöner werden sollen in Berlin. Jetzt können Sie abstimmen, um welche zehn Plätze wir uns besonders kümmern sollen.

Das Riesenrad am Zoo wird eine Idee bleiben. Die Finanzverwaltung gewährt dem Pleiteprojekt keine Galgenfrist. SPD und Grüne haben neue Pläne für das Grundstück.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Gut vernetzt.

Bei ihrer zweiten Plenarsitzung reiben sich die Neueinsteiger an den Gepflogenheiten und lästern über die politische Konkurrenz

Von Johan Dehoust

Zwei Tote innerhalb eines Tages sind am Mittwoch in Tempelhof und Reinickendorf gefunden worden: In beiden Fällen ermittelt die Mordkommission. Bei dem toten Mann in Tempelhof geht die Polizei von einem Gewaltverbrechen aus.

Foto: dpa/p-a

Guben - Seit Monaten leidet Guben (Spree-Neiße) unter einer Führungskrise, jetzt hat das Stadtparlament die Reißleine gezogen: Es hat es den unter Korruptionsverdacht stehenden Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (FDP) vorübergehend vom Dienst suspendiert, um Schaden von der Stadt und von Hübner abzuwenden. Mit dem Beschluss vom Mittwoch wird Hübner mit sofortiger Wirkung die Führung der Dienstgeschäfte für von maximal drei Monate verboten.

Der Berliner Sänger präsentiert sich als Maler – in der Märkischen Fischgalerie bei Storkow

Von Claus-Dieter Steyer

Am Pariser Platz, in der US-Botschaft, liegt das „Land der unbegrenzten Märchen“. So lautet das Motto der diesjährigen Märchentage, die am Donnerstag von Schirmherr und US-Botschafter Philip D.

Gleich und gleich gesellt sich gern. Die Tradition der Schnapszahl-Hochzeiten ist seit dem 7. 7. 1977 verbürgt. Die Bäcker sind inzwischen darauf eingestellt.

So viel gleiche Ziffern wie heute gab seit hundert Jahren nicht mehr. Stefan Jacobs berichtet von einem bitteren Verlust am 8.8.88, der Schönheit der Primzahlen und erklärt, warum am 7.7.77 nicht alles besser war.

Von Stefan Jacobs