zum Hauptinhalt
Auf der "Silvio-Meier-Demonstration".

Etwa 2500 Menschen sind am Samstag in Gedenken an Silvio Meier durch Friedrichshain und Lichtenberg marschiert. Sie forderten die Umbenennung einer Berliner Straße in Gedenken an den vor 19 Jahren von Rechtsextremen ermordeten Hausbesetzer.

Von Jörn Hasselmann
Die Piratenpartei nimmt Kurs auf Friedrichshain-Kreuzberg.

In Friedrichshain-Kreuzberg will die Fraktion der Piraten Macht und Geld von den Linken. Doch die spielen nicht mit. Zum Glück, sagen Politikwissenschaftler, denn der Weg zur politischen Korruption ist nicht mehr weit.

Von Thomas Loy

DER ORT Zehn Hektar misst das Gelände des ehemaligen Stadions der Weltjugend. Die BND-Zentrale soll 4000 Geheimdienstlern Platz bieten – auf 260 000 Quadratmetern Grundfläche.

Baupläne, auf die sich keiner verlassen kann, Handwerker, die nicht koordiniert arbeiten dürfen: Dem BND laufen nicht nur die Kosten aus dem Ruder. Vor lauter Sicherheit funktioniert nichts wie geplant.

Von Thomas Loy

100 ERHALTENSWERTE GRABMALE Das Berliner Landesdenkmalamt, vertreten durch Klaus von Krosigk, zeigt in einem Bildband eine repräsentative Auswahl von 100 erhaltungswürdigen Grabstätten. Titel: Unter jedem Grabstein eine Weltgeschichte.

Polizeiboot.

Sirene und Blaulicht hat er abgebaut und eine Badeleiter ans Heck montiert. So flott verwandelt man ein früheres DDR-Polizeiboot in einen gemütlichen Angel- und Ausflugskahn.

Von Christoph Stollowsky
Im Sauseschritt. Robert Harting, Wiegald Boning und Evgeni Plushenko (von links nach rechts). Foto: promo

Die Hostessen mit weißen Puschelmützen, vor der Bühne die Kunsteisbahn und angestrahlte Wasserbassins: Am Salzufer kehrte am Sonnabend der Winter ein, allerdings auf angenehme Weise. So wurde in der Mercedes-Welt die Vorstellung der neuen Automodelle nach dem Showprogramm am Freitagabend mit einem Event für Familien fortgesetzt.

Ein 1944 abgeschossenes Kriegsflugzeug steckt im Schlamm, die Arbeiten werden immer teurer: Von 100 000 Euro ist die Rede

Von Claus-Dieter Steyer

Der Kurier, der Playboy, der Hedonist und das Blumenkind: Berlin ist die Hauptstadt der Radfahrer - trotz allem. Bekenntnisse eines Pedaleurs, der auch im Spätherbst nicht absteigt.

Von Torsten Körner

Seit Wochen diskutieren Sie liebe Leserinnen und Leser über die weniger schönen Plätze in der Hauptstadt. Aber Berlin kann auch anders: die schönsten Plätze der Stadt - eine Auswahl. Und Sie? Welchen Ort halten Sie für besonders gelungen? Machen Sie mit!

Von Elisabeth Binder