zum Hauptinhalt
In einem Biergarten am 14. Mai 2023.

Die Stimmen in Berlin sind ausgezählt: Erdoğan liegt 0,6 Prozent vor Kılıçdaroğlu. Es ist das knappste Ergebnis deutschlandweit. Die Opposition blickt auf die kommende Stichwahl.

Von
  • Colin Ivory Meyer
  • Adrian Schulz
  • Anna Thewalt
Die Kinder können sich Fluffi gegenüber meist leichter öffnen.

Das Projekt „Fluffi-Klub“ hilft Kindern, über ihre Gefühle und Probleme zu sprechen. Sie lernen etwa, „Nein“ und „Stopp“ zu sagen.

Von Hanna Beisel
Die Unfallstelle auf der Autobahn 12 bei Storkow.

Vier Lastwagen waren am Montagnachmittag in das Unglück verwickelt. Bereits letzte Woche hatte es dort einen ähnlichen Auffahrunfall gegeben.

Von
  • Ken Münster
  • Julius Geiler

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat einen jungen Mann wegen diverser Delikte angeklagt. Bei seiner Festnahme soll er den Polizisten einfallsreiche Lügen aufgetischt haben.

Ein Aktivist hat sich an einem Autoreifen festgeklebt.

Am Montag hat die Gruppe „Letzte Generation“ ihre Klimablockaden in Berlin fortgesetzt. Am Hohenzollerndamm klebten sich zwei Personen an Mietautos. Beim Lösen machte es sich die Polizei leicht.

Von Anne-Sophie Schakat
Der Direktor der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) Volker Heller, in der Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin.

Seit Jahrzehnten debattiert die Kulturpolitik über den Standort der ZLB. Doch das ist nicht die einzige Herausforderung für Berlins meistbesuchte Kultureinrichtung.

Von Ronja Merkel
Ein Torhüter springt, um einen Ball während eines Fußballspiels zu halten.

Der Streit war wegen der Entscheidungen des Schiedsrichters entbrannt. Schließlich kam es zu einer Prügelei, an der sich auch Fans beider Vereine beteiligten.

Polizeibeamte gehen zu einem Wohnhaus an der Gitschiner Straße. (Archivbild)

Im Prozess gegen sechs Angehörige des Remmo-Clans um den Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe sind viele Details noch offen. Das Urteil wird am Dienstag erwartet.

Ein Polizeiwagen im Einsatz. (Symbolbild)

Eine 39-Jährige soll sich in Reinickendorf ein Autorennen mit einem Mercedes-Fahrer geliefert haben. Während die Frau Führerschein und Wagen abgeben musste, entkam der Mann.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr bei Nacht auf Einsatzfahrt. (Symbolbild)

Nach einer verbalen Auseinandersetzung in einem Lokal in Gesundbrunnen fielen plötzlich Schüsse. Ein 33-Jähriger wurde am Bein getroffen. Die Angreifer entkamen.

Von Cristina Marina
Mit einer Hand klebt dieser Demonstrant noch an der Felge.

Stau durch Sitzblockaden, immer wieder. Wenn der Klimaprotest alltäglich wird, bekommt er ein Problem in der Wahrnehmung. Haben die Aktivisten der Letzten Generation neue Ideen?

Von Henning Onken

Die Ombudsstelle berät bei Diskriminierungen durch öffentliche Behörden. Zuletzt war die Zahl der Beschwerden gestiegen – so auch gegen die Berliner Verkehrsbetriebe.

Hier lang. Das blaue Schild zeigt an, dass ein Radweg benutzungspflichtig ist.

Die Verkehrsverwaltung prüft, ob Radweg-Schilder größer werden müssen, weil das Tempo steigt. Nach dem Unfalltod einer Frau hatte es bereits Kritik gegeben.

Von Jörn Hasselmann
Radfahrerin spiegelt sich in Pfütze mit Fernsehturm am Alexanderplatz.

Das Wetter bleibt bis Mitte der Woche durchwachsen. Es kühlt ab, nachts ist mancherorts Frost möglich. Grund dafür ist ein Tief aus Polen nach Skandinavien.

Feuerwehrzufahrt für den Sprengplatz im Grunewald.

Von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr ist die A115 zwischen Hüttenweg und Spanischer Allee nicht befahrbar. Grund für die Sperrung sind Sprengungen im Grunewald.


Das Bürgeramt in der Klosterstraße ist das beliebteste Berlins. Nun ist es bis Ende 2025 gesichert.

Weil nicht klar war, wer den Weiterbetrieb zahlt, drohte die Schließung des Bürgeramts in der Klosterstraße. Nun gibt es eine Einigung.

Von Robert Kiesel