zum Hauptinhalt
Eine Handfeuerwaffe (Symbolbild).

Der 46-Jährige wurde am Montagmorgen von zwei Räubern überrascht, die ihn mit Kabelbindern fesselten und zu Boden brachten. Die Angreifer flohen mit Bargeld.

Katharina und Parm von Oheimb kennen sich seit dem Studium und erforschen heute die Vielfalt der Schnecken am Berliner Naturkundemuseum.

Für ihr aktuelles Projekt suchen die Weichtier-Experten Katharina und Parm von Oheimb auf Friedhöfen nach Schnecken. Schauriges über die Tiere erfährt man in ihrem Blog.

Von Alice Ahlers

Bei einem Schulauftritt hatte Bundeskanzler Olaf Scholz die Klebeaktionen der Klimaaktivisten „völlig bekloppt“ genannt. Die antworten prompt mit einer Farbattacke am Willy-Brandt-Haus.

Von Ken Münster

Der 57-Jährige habe Überwachungsgeräte abgestellt. Es kam zu einem medizinischen Notfall. Das Kind überlebte, hat aber bleibende Schäden.

Von Kerstin Gehrke
Der Berliner Unternehmer Harald Christ.

Er war lange bei der SPD, dann Schatzmeister der FDP: Nun hat Harald Christ offenbar sehr viel Geld verdient, weil seine Firma einen mutigen Schritt wagte. Ein Besuch.

Von Christoph M. Kluge
Aufräumarbeiten nach einer Klebeaktion der „Letzten Generation“.

Auch am Dienstag haben Aktivisten der „Letzten Generation“ an vielen Stellen die Straßen blockiert. Dabei kam es zu heftigen Angriffen.

Von
  • Constanze Nauhaus
  • Alexander Fröhlich
Kokain (Symbolbild).

Gegen vier Männer und drei Frauen hat am Berliner Landgericht der Prozess begonnen. Sie sollen über Monate hinweg Rauschgift verkauft haben – per Bringdienst.

Die Löcher für die Dübel werden per Hand gebohrt

In diesem Jahr fahren fünf Wochen keine Fern- und Regionalzüge auf der Stadtbahn – in den nächsten Jahren gehen die Bauarbeiten weiter. Am Dienstag zeigte die Bahn, wie viel Handarbeit nötig ist.

Von Jörn Hasselmann
Franziska Giffey spricht bei dem Landesparteitag der SPD Berlin im November 2022.

Die Jusos fordern eine Trennung von Amt und Mandat ab 2024 für die SPD-Spitze. Fast der gesamte aktuelle Vorstand dürfte dann nicht mehr antreten.

Von
  • Julius Betschka
  • Anna Thewalt

Erst urinierte er auf einem Spielplatz, dann bedrohte und beleidigte er Kinder rassistisch. Das jüngste: anderthalb Jahre alt.

Von Constanze Nauhaus

Der seit Ende Januar zugunsten einer Fußgängerzone gesperrte Abschnitt der Friedrichstraße wird wieder für Autos freigegeben. Das hat die Verkehrsverwaltung mitgeteilt.

Von
  • Julius Betschka
  • Anna Thewalt
  • Daniel Böldt
Orkan Özdemir (SPD), Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus

Wie hart werden die Diskussionen beim Parteitag der Berliner SPD? Der Abgeordnete Orkan Özdemir rechnet mit Klartext, aber mit keinem „Gemetzel“.

Eine Ratte läuft, aufgeschreckt durch die Aufräumabeiten der Stadtreinigung.

Ratten halten die Schädlingsbekämpfer in Berlin wieder häufiger auf Trab als während der Pandemie. Der Knick kann aber auch einen einfachen Grund haben.