zum Hauptinhalt
Zaun und Überwachungskamera wehrt unliebsame Gäste an der Glienicker Brücke ab.

In Berlin werden schick sanierte Wohnanlagen neuerdings verstärkt umzäunt. Wovor schützen sich diese neuen „Gated Communities“?

Von Ariane Bemmer
Ein Aktivist sitzt samt losgelösten Rad, an dem er festgeklebt ist, bei einer Blockade der Letzten Generation auf der Autobahn 100.

Die Klimaaktivisten fühlen sich wie Schwerverbrecher behandelt. Der Verdacht der Bildung einer kriminellen Vereinigung ist umstritten. Ein Überblick zur Debatte.

Von Alexander Fröhlich
 Foto: Vincent Villwock / Grüne Fraktion Berlin.

Das Untersuchungsgremium zur rechtsextremen Anschlagsserie hat sich neu zusammengesetzt. AfD-Kandidat Eschricht erhielt nur aus der eigenen Fraktion Fürstimmen.

Von Robert Kiesel
Ein Schüler steht mit Schulranzen über den Schulhof einer Grundschule in Prenzlauer Berg.

Auf die Gebührenfreiheit hatte sich bereits die rot-grün-rote Vorgängerregierung geeinigt. Im Abgeordnetenhaus stimmten nun alle Fraktionen dem Gesetz zu.

Von Daniel Böldt
Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei sind an einem Haus an der Kleiststraße im Einsatz.

In Berlin-Schöneberg ist es zu einem schweren Unfall mit einem Aufzug gekommen. Ein Mann wurde dabei getötet.

Von Anne-Sophie Schakat
Einsatzwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht bei einem Einsatz in Berlin.

Ein Täter warf am Mittwochabend in Neukölln ein Ei in den Hinterhof eines Hauses. Jüdische Gäste hatten sich dort versammelt.

Den Mariannenplatz als Schlafzimmer nutzte Jakob Wirth gleich zu Beginn des Projektes vergangene Woche.

Mit dem Projekt „Parasite Parking“ wollen zwei Berliner eine Debatte darüber anstoßen, wie Parkplätze alternativ genutzt werden können – und ziehen durch die Stadt.

Von Madlen Haarbach
Verbunden durch Kunst. Künstlerin Christine Sun Kim, US-Botschafterin Amy Gutmann, Richard Perry aus Philadelphia, der bei der Auswahl geholfen hat.

Das US-Programm „Art In Embassies“ bekommt zum 60. Geburtstag eine Ausstellung. In ihrer Residenz ist ein Bild zu sehen, an dem Gutmann selbst mitgemalt hat.

Von Elisabeth Binder
Hand eines Lebensmittel-Kontrolleurs überprüft die Sauberkeit in einer Küche.

Eine 54-Jährige soll versucht haben, einem Kontrolleur des Bezirksamts Pankow Geld zuzustecken. Die Schließung ihres Betriebs konnte sie nicht verhindern.

Von Hans-Hermann Kotte

In den „Tagesthemen“ äußert sich Felor Badenberg zur Razzia bei der „Letzten Generation“. Im Netz wird ihr Auftritt kritisiert: „nicht vorbereitet“, „sehr stark fremdgeschämt“.

Von Anne-Sophie Schakat
NEW YORK, NEW YORK - OCTOBER 25: Jennette McCurdy attends the 2022 Time 100 Next at Second on October 25, 2022 in New York City. (Photo by Taylor Hill/WireImage)

In ihrer Autobiografie „I’m Glad My Mom Died“ schreibt die Autorin Jennette McCurdy vom traumatischen Leben als Kinderstar. Jetzt erscheint der Bestseller auf Deutsch.

Von Tobias Langley-Hunt
25.05.2023, Berlin: Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister in Berlin, spricht während der Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses und gibt seine erste Regierungserklärung ab.

Am Donnerstag hat Berlins Regierender Bürgermeister seine erste Regierungserklärung abgegeben. Oppositionsführer Werner Graf beklagt „Luftschlösser“ der Koalition.

Von Julius Betschka
Eine frühere Version der von Signa gewünschten Türme am Ku’damm. Kommende Woche werden die neuen Entwürfe vorgestellt.

Kurz bevor das Entscheidungsgremium für die Hochhausentwürfe zusammentrat, wurde ein Mitglied ausgewechselt. Zu den Gründen verstrickt sich der Senat in Widersprüche.

Von Teresa Roelcke
„Fake melden“: Ein Mauszeiger ist am 01.12.2016 auf einem Computermonitor auf einem Button zu sehen, mit dem man eine gefälschte Nachricht melden kann.

Am Donnerstag und Freitag treffen sich die Justizminister von Bund und Ländern in Berlin. Aus Süddeutschland kommt ein Antrag, der weltweite Folgen haben könnte.

Ein sogenannter Fingerlock von Klimaaktivisten mit einem Kupferrohr.

Die „Letzte Generation“ hat eine neue Blockade-Technik. Wegen des „Fingerlock“ musste die Polizei schon Kräne anfordern. Wie er funktioniert, offenbart eine interne Anleitung.

Von Alexander Fröhlich
Felor Badenberg, Berlins Justizsenatorin (Archivbild).

Durch die Straßenblockaden der Klimaaktivisten würden Menschen mit Verdacht auf Schlaganfall erst 26 Minuten später im Krankenhaus eintreffen. Das könne die Gesellschaft nicht gutheißen.

Die Visualisierung zeigt den möglichen Standort eines reinen Fussballstadions (r) in der Nähe des Olympiastadions.

Hertha BSC ist in die Zweite Fußball-Bundesliga abgestiegen. Was bedeutet das für den gewünschten Stadionbau? Eine Expertenkommission prüft weiter die Machbarkeit.

Von Frank Bachner
Fußgängerzone Friedrichstraße.

Berlins Wirtschaftssenatorin begrüßt die Pläne der Verkehrssenatorin für ein neues Friedrichstraßen-Konzept. Es müsse gemeinsam mit Anrainern entwickelt werden.

Von Julius Betschka
Die Sonne geht hinter dem Tempelhofer Feld unter.

Vor neun Jahren entschied Berlins Bevölkerung, auf dem Tempelhofer Feld nicht zu bauen. Nun gibt es eine neue Debatte darüber. Die Grünen haben sich festgelegt.

24.05.2023, Brandenburg, Sieversdorf: Wolken ziehen über die Landschaft mit einer blühenden Wiese aus weißen Margeriten und lilafarbenen Wiesensalbei im Landkreis Oder-Spree.

Der Donnerstag startet bewölkt, zum Abend lockert es aber auf. Zum Wochenendstart wird es richtig sonnig.

Felor Badenberg begrüßt, dass junge Menschen für eine Sache demonstrieren. Ihre Behörde prüft derzeit jedoch, ob es sich bei der „Letzten Generation“ um eine kriminelle Vereinigung handelt.