zum Hauptinhalt

Mindestens drei Mal hat am Ende der letzten Eiszeit das in den Nordatlantik fließende Schmelzwasser des riesigen Gletschers über Kanada die Meeresströme in diesem Ozean unterbrochen und damit das Klima kräftig abgekühlt. Dies berichten Peter Clark von der Oregon State University und seine Kollegen jetzt im Fachmagazin Science (Band 293, Seite 283).

Als sie 1974 ihr Studium begann, erinnert sich Adrienne Goehler, sagten die Professoren: studiert ihr mal schön, einen Job bekommt ihr eh nicht. Wie schön muss es da sein, heute als Wissenschaftssenatorin den Neuimmatrikulierten der Humboldt-Universität verkünden zu können: "Sie werden dringend gebraucht.

Der Weg menschlicher Spermien ist weit und ereignisreich. Kaum sind sie im Hoden heran gewachsen, haben sich im Nebenhoden voll entwickelt und ein wenig ausgeruht, werden sie von kontrahierenden Samenleitern in die Gebärmutter einer Frau befördert.

Der Mainzer Diplombiologe Peter Jäger hat in einem französischen Museum eine Riesenspinne entdeckt, die längere Beine hat als alle anderen bislang bekannten Exemplare. Sie übertrifft mit ihrer Beinspannweite von 30 Zentimetern die bisherige Rekordhalterin, die amerikanische Riesenvogelspinne, um zwei Zentimeter.