zum Hauptinhalt
Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny erscheint 2021 zu einer Anhörung in einem Moskauer Bezirksgericht (Archivbild).

Dem Oppositionellen Alexej Nawalny könnten weitere 35 Jahre Haft drohen. Der neue Prozess wegen des Vorwurfs des Extremismus gegen ihn soll nächste Woche starten.

Dichte Rauchwolke über Khartoum.

Die zwei wichtigsten Generäle des Sudans liefern sich einen blutigen Kampf um die Macht im Land – ohne Rücksicht auf die Bevölkerung. Greift der Konflikt bald auf Nachbarländer über?

Von Paul Starzmann
Klimaaktivisten von „Just Stop Oil“ halten den Verkehr in London auf (Symbolbild).

Im Oktober vergangenen Jahres kletterten britische Aktivisten der Gruppe „Just Stop Oil“ auf Pfeiler einer Themse-Brücke östlich von London. Für ihre Aktion gehen nun beide ins Gefängnis.

Der russisch-britische Oppositionelle Wladimir Kara-Mursa.

London hat nach der Verurteilung des russisch-britischen Oppositionellen Wladimir Kara-Mursa Sanktionen gegen weitere russische Staatsbürger verhängt. Russland verachte grundlegende Menschenrechte.

Geschäfte in Khartum sind geschlossen, Lebensmittel werden knapp.

Im Sudan tobt ein brutaler Machtkampf zwischen Armee und Paramilitärs. In der Hauptstadt Khartum sitzen Tausende fest – und versuchen nun, sich gegenseitig zu helfen.

Von Paul Starzmann
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD)

Die Bundeswehr könnte die Flugzeuge für den Transport von Atombomben selbst gebrauchen, erklärt der Verteidigungsminister. Kiew würden andere mehr helfen.

Schwedendemokrat Mattias Karlsson bei einer Wahlveranstaltung 2018.

Seit Herbst steht das rechtskonservative Regierungsbündnis. Wegen Streitigkeiten in Asylfragen wollen die rechten Schwedendemokraten die Zusammenarbeit überdenken. Rückendeckung gibt es von der Migrationsministerin.

Von Maxi Beigang
Arbeiter an Bord des Minenräumschiffs Lev Chernavin der Alexandrit-Klasse auf der Sredne-Nevsky-Werft in St. Petersburg, Russland.

Unter den verdächtigen Schiffen sollen einem Forschungsbericht zufolge auch russische Forschungs- und Fischereischiffe sein. Experten vermuten Spionage für künftige Sabotageaktionen.

Die indische Eisenbahn ist einer der größten Arbeitgeber des Landes.

Nirgendwo auf der Welt leben schon bald mehr Menschen als zwischen Kerala und Kaschmir. Während Indien das nutzen will, sagt China: „Es kommt nicht auf die Größe an.“

Von Natalie Tenberg
Rauchwolke über Khartum nach einem Raketenangriff

Video- und Satellitenaufnahmen legen nahe, dass ein russisches Flugzeug Raketen zu Wagner-Militärbasen bringt. Von dort sollen die Rapid Support Forces sie erhalten.

Soldaten der 43. Raketenschiffdivision der russischen Marine bei einer Zeremonie zur Verleihung des Uschakow-Ordens.

Kurz nach einem Manöver wird Admiral Sergej Awakjanz in den Ruhestand geschickt. Medienberichten zufolge soll seine Flottenbrigade zuvor hohe Verluste verzeichnet haben.

Dominic Raab, stellvertretender Premierminister und Justizminister von Großbritannien, verlässt 10 Downing Street 10.

Seit dem Herbst gab es Beschwerden gegen den Vize-Premier Dominic Raab. Nach den Ergebnissen eines Untersuchungsberichtes tritt er nun zurück. Das zweite Mal in seiner Politkarriere.

Von Sebastian Borger
Ein russischer Wehrpflichtiger zieht in einem Einberufungsbüro in Kaliningrad, Russland, eine Uniform an (Archivbild).

Nach ukrainischen Angaben sollen bisher mehr als 180.000 russische Soldaten gefallen sein. Nun wird um Freiwillige geworben – und der Krieg als Test für „echte“ Männer verkauft.

Von Tobias Mayer
Die Stadtautobahn Périphérique um Paris ist immer dicht befahren.

Mit einer Extraspur für Fahrgemeinschaften will die Pariser Stadtverwaltung die Zahl der Autos reduzieren. Das Projekt stößt auf Kritik.

Von Büşra Delikaya
Zerstörtes Wohnzimmer.

Eine gewaltige Explosion hat in der russischen Stadt Belgorod eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Ein russischer Kampfjet hatte offenbar versehentlich Munition über der Stadt verloren.

Von Leah Nowak
Die von der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye herausgegebene Aufnahme zeigt Flüchtlinge an Bord des Seenotrettungsschiffs „Alan Kurdi“ während ein Boot der italienischen Guardia di Finanza vorbei fährt.

Die italienischen Behörden versuchten, die Aktivitäten von Seenotrettungsorganisationen „auf illegale Weise einzuschränken“, so Seenotretter. Sie leiten juristische Schritte ein.

Ein „China Shipping“ Seecontainer auf einem Güterzug im Hamburger Hafen.

Einem Geheimdienstprotokoll zufolge könne China seine Marktmacht bei Batterien und Solarzellen nutzen. Auch die Abhängigkeit von fossiler Energie sei problematisch.

Von Miriam Rathje
In Südafrika befindet sich die größte Rhinozerosfarm der Welt. Jetzt soll sie versteigert werden.

In Südafrika wird kommende Woche die größte Nashorn-Farm der Welt versteigert. Das Projekt, das inzwischen mehr Nashörner beheimatet als der Kruger-Nationalpark, ist umstritten.

Von Markus Schönherr
2014 mussten zehntausende Jesiden im Irak vor dem IS fliehen.

In Sindschar fliehen Jesidinnen seit Jahren vor den Gräueltaten des Islamischen Staates. Tausende wurden ermordet oder werden vermisst, wenige kehren zurück. Ein Besuch in Sinun.

Von Birgit Svensson
Die Zahl der Hinrichtungen in den USA geht zurück. Florida verschärft seine Gesetzeslage nun.

Im Florida entfällt künftig die Regel der Einstimmigkeit der Geschworenen, um die Todesstrafe zu empfehlen. Der Bundesstaat hat nun die niedrigste Schwelle in den gesamten USA.

Symbolbild: Silbermünzen gefunden in Lebus, Deutschland.

Auf einem Maisfeld in Dänemark hat ein Mädchen einen großen Fund gemacht: Rund 300 Silbermünzen aus der Zeit um das Jahr 980. Im Herbst wollen Archäologen die Ausgrabungen fortsetzen.

Chinas Eisbrecher „Schneedrache“ und „Schneedrache 2“ sind in der Nähe der Zhongshan-Station in der Antarktis im Einsatz.

Aktuelle Satellitenbilder zeigen: China baut seine Präsenz am Südpol massiv aus und geht dabei offenbar strategisch vor. Wo eigentlich nur geforscht werden darf, könnten Geheimdienste aktiv sein.

Von Barbara Barkhausen
Mifepristone, the first medication in a medical abortion, is prepared for a patient at Alamo Women's Clinic in Carbondale, Illinois, U.S., April 20, 2023. REUTERS/Evelyn Hockstein

Vor knapp zwei Wochen hat Texas die Zulassung zur Abtreibungspille Mifepriston gekippt. Unter Auflagen wurde sie danach wieder zugelassen. Nun soll das Oberste Gericht eine Entscheidung treffen.

Achtes Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe.

Zum elften Mal kommen die Verteidigungsminister der Ukraine-Unterstützerländer zusammen, um über künftige Militärhilfen abzustimmen. Im Vordergrund soll die Luftverteidigung stehen.

Joe Biden, Präsident der USA, spricht in der Schulungseinrichtung der International Union of Operating Engineers Local 77 über seine Wirtschaftsagenda.

Nur etwa 39 Prozent der Amerikaner sind mit seiner Arbeit zufrieden. Dennoch könnte Biden schon bald um seine Wiederwahl kämpfen. Damit träfe er im Wahlkampf wohl erneut auf Donald Trump.

Ein Migrant an Bord eines Rettungsschiffs in Lampedusa (Archivbild).

Ausgerechnet den Tod von fast hundert Geflüchteten nimmt die Regierung Meloni zum Anlass für schärfere Gesetze. Ihr Vertrauter spricht nun von „Umvolkung“.

Von Andrea Dernbach
Boris Pistorius (SPD), Verteidigungsminister

Der ukrainische Präsident drängt auf einen schnellen Beitritt zur Nato. Verteidigungsminister Pistorius geht von einer längeren Wartezeit aus – das ist in der Nacht passiert.