zum Hauptinhalt
Schlechte Zahlen. Die Menschen in der Türkei leiden unter der Wirtschaftsmisere. (Archivbild)

Die Türkei kämpft mit hoher Arbeitslosigkeit und steigendem Staatsdefizit. Wie kann das Land die Misere überwinden? Allein auf Wachstum zu setzen, reicht nicht. Was ein Wirtschaftsprofessor rät.

Ein Gastbeitrag von Alp Erinç Yeldan
Der Bundesnachrichtendienst soll ein Gespräch zwischen Prigoschin und Lukaschenko abgehört haben.

Der Bundesnachrichtendienst hat das Gespräch, das den Marsch der Söldner gen Moskau beendete, offenbar überwacht. Zuletzt war die Behörde wegen ihres Umgangs mit dem Aufstand unter Druck geraten.

Khadeedja, 7 Jahre, musste ihre Heimat Darfur im Sudan verlassen.

Der blutige Machtkampf im Sudan fordert immer mehr Todesopfer. Vor allem aus der Region Darfur kommen Schreckensnachrichten, die Schlimmstes erahnen lassen.

Von
  • Christian Böhme
  • Paul Starzmann
Ein russischer Streubombenträger am Rande der ukrainischen Stadt Sloviansk.

Nach langem Zögern ringen sich die USA durch, Streumunition in die Ukraine zu liefern. Die Waffe ist aufgrund ihrer Gefahr für Zivilisten umstritten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Juliane Schäuble
  • Benjamin Hirsch
„Bomben-Witze“ verstoßen gegen philippinisches Recht.

Die Menschen in den Philippinen lachen eigentlich gern und oft. Aber wenn jemand einen Witz über Bomben macht, hört der Spaß auf. Erst kürzlich wurde ein 25-Jähriger deshalb verhaftet.

Von Felix Lill
Die Vertreibung in die Wüste folgte auf die Beerdigung eines 41-jährigen Tunesiers, der am Montag bei Auseinandersetzungen zwischen den Anwohnern und den Migranten in Sfax erstochen worden war.

In Tunesien wurden hunderte Migranten gewaltsam in die Wüste vertrieben, was auf den Anstieg rassistischer Angriffe und Spannungen im Zusammenhang mit Migration hinweist.

Am Rande eines Trauermarsches für den getöteten Nahel in Nanterre7

Präsident Macron will Eltern in die Pflicht nehmen, die Rechte will die Sicherheitskräfte aufrüsten. Der Soziologe und Polizeiexperte Sebastian Roché widerspricht vehement.

Von Andrea Nüsse
Ein ukrainischer Soldat der 57. motorisierten Infanteriebrigade feuert eine Panzerhaubitze in der Nähe der Stadt Bachmut.

CNN-Reporter haben mit russischen Kriegsgefangenen über ihre Erlebnisse gesprochen. Einige davon sind Sträflinge, die in der Hoffnung auf Amnestie unvorbereitet an die Front kamen.

Die Republikanerin Greene bei einem Auftritt Anfang Juli in South Carolina.

Für den radikalen House Freedom Caucus ging die verbale Entgleisung der rechten Ikone offenbar zu weit. Allerdings hatte Greene bereits zuvor im Schuldenstreit den Unmut auf sich gezogen.

Joe Biden will Streumunition an die Ukraine liefern.

Die geächtete Munition zu liefern, sei „eine schwierige Entscheidung“ gewesen, sagte der nationale Sicherheitsberater Joe Bidens am Freitag. Zuvor berichteten Medien über einen möglichen Beschluss.

Das Kernkraftwerk Saporischschja in einem Gebiet unter russischer Militärkontrolle im Südosten der Ukraine.

Experten erklären, warum die Lage und die Sicherheitsvorkehrungen anders sind als beim Atomunglück 1986 in Tschernobyl und was im schlimmsten Fall passieren würde.

Von Christoph von Marschall