zum Hauptinhalt

Ohne die Bundesregierung gäbe es Opel nicht mehr, hebt die Kanzlerin hervor. Dabei ist von Politik und Gewerkschaft jetzt kühles strategisches Denken gefragt.

Von Moritz Döbler

Der FC Bayern mahnt seinen Spieler Philipp Lahm ab. Ein Angriff auf die Meinungsfreiheit ist das aber nicht.

Von Helmut Schümann

Die Aufzeichnung eines 13-minütigen Telefongesprächs mit einer Soldatenmutter zeigt: Mit Gordon Brown zog wieder mal ein britischer Premierminister bei einer Konfrontation mit einer Frau aus dem Volk den Kürzeren.

Von Matthias Thibaut

Die jungen Menschen, die so oft von Schwarz-Gelb als Leistungsträger umschmeichelt werden, haben weder eine Rentengarantie noch die Solidarität der jetzigen Rentner. Sie erdulden sinkende Löhne und die Ungewissheit über die eigene Rente.

Von Lutz Haverkamp

Deutschland darf beleidigt sein. Diese Rede, diese Regierungserklärung der wiedergewählten Bundeskanzlerin war erstens nicht zwingend als Erklärung für die Notwendigkeit von Schwarz-Gelb, zweitens war sie in Inhalt und Form so viel schlechter als jüngst im amerikanischen Kongress.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Sonderausgaben über den 9. November 1989 füllen Zeitungen auf der ganzen Welt.

Achtung, bei diesem Verfahren können als Nebenwirkung Kopfschmerzen schon vor der Impfung auftreten. Zwar stehen in Berlin nun 200 impfwillige Ärzte auf der Internetseite des Landes, doch für die Schwangeren und chronisch Kranken, die sich seit Montag als Risikopatienten impfen lassen können, ist längst nicht alles klar.

Sich als Politiker beim Wahlvolk beliebt zu machen kann ja so einfach sein! Eine der beliebtesten Maschen ist es derzeit, eine globale Supersteuer zu fordern, die die bösen Banker für ihr gefährliches Treiben an den Finanzmärkten entrichten müssen.

Eine globale Supersteuer, die die bösen Banker für ihr gefährliches Treiben an den Finanzmärkten entrichten müssen? Die Forderung danach ist Verschwendung politischer Energie.

Von Carsten Brönstrup

Sonderausgaben über den 9. November 1989 füllen Zeitungen auf der ganzen Welt.

In Sachen Schweinegrippen-Impfung ist in Berlin längst nicht alles klar. Die Menschen werden es nicht hinnehmen, wenn sie wegen fehlenden Impfstoffs monatelang warten müssen.

Von Gerd Nowakowski