zum Hauptinhalt

Zöllner riskiert ein Grundsatzurteil, das er nicht wollen kann. Der Verzicht auf diesen Streit mit Angeboten zu pragmatischen Lösungen – das wäre souverän.

Von Jost Müller-Neuhof

Von Enke zu Lafontaine: Schwäche kann nur derjenige zeigen, der es sich leisten kann. Es sind nicht viele

Von Stephan-Andreas Casdorff

Kaum im Amt steht dem neuen Bundesbauminister Peter Ramsauer die erste Bewährungsprobe ins Haus: das Berliner Stadtschloss. Sein Umgang mit der umstrittenen Entscheidung, Planung und Bau des Berliner Großprojektes in die Hände des italienischen Architekten Franco Stella zu legen, wird viel über Charakterstärke und Führungskraft des Neuen verraten.

Klingt doch gut: Berlin kauft der Bahn die heruntergewirtschaftete S-Bahn ab, selbstverständlich zum Freundschaftspreis, und alles wird gut. Der Sparwahn hört auf und die Züge fahren wieder zuverlässig.

Der neue Bauminister hat die Möglichkeit beim Schloss einiges anders zu machen. Er sollte sie nutzen

Von Ralf Schönball

Der Senat sollte nicht über einen kaum möglichen Kauf der S-Bahn nachdenken - sondern einen besseren Vertrag aushandeln

Von Klaus Kurpjuweit

Jeder hat das Recht, seine Meinungen zu äußern, sagt das Bundesverfassungsgericht. Bis auf eine

Von Jost Müller-Neuhof