zum Hauptinhalt

Wer hätte gedacht, dass die große Koalition so leise und reibungslos laufen würde. 17 Anträge waren bei der Berliner SPD und CDU zu den Themen Wohnen, Bildung, Infrastruktur aufgelaufen.

Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Die jüngsten Erfolge deutscher Mannschaften in der Champions League erklären sich auch aus der erfolgreichen Integration von Spielern mit deutscher Identität, deutschem Pass und Wurzeln anderswo.

Von Hatice Akyün
FDP-Chef Philipp Rösler.

Philipp Rösler geißelt die Grünen als "neue Spießer". Aus Sicht des FDP-Chefs will der böse Gutmensch alles verbieten, was Spaß macht, vom billigen Einkaufen bis zu sexistischen Ressentiments. Das ist eine tief im deutschen Wohnzimmer verwurzelte Weltsicht - spießig und illiberal.

Von Anna Sauerbrey
Über afghanischen Gipfeln keine Ruh: Ein Isaf-Soldat steht auf einem Hügel in der Provinz Takhar. Am Samstag ist ein deutscher Soldat in Afghanistan getötet worden.

In Afghanistan ist erstmals seit fast zwei Jahren wieder ein deutscher Soldat getötet worden. Die Taliban demonstrieren ihre Stärke mit einer Frühjahrsoffensive, die für die Zeit nach dem Abzug Schlimmes befürchten lässt.

Von Sarah Kramer
Zum Jahrestag der Wahl Hollandes hatte Jean-Luc Melenchon, Chef der Front de Gauche, zu Demonstrationen aufgerufen. Zehntausende folgten dem Aufruf.

Vor einem Jahr wurde Francois Hollande gewählt und versprach, ein Präsident für alle Franzosen zu werden. Zwölf Monate später hat er das Land gespalten - und könnte auch in Europa für Unruhe sorgen.

Von Albrecht Meier

Fast zwei Jahre lang hatten die deutschen Streitkräfte in Afghanistan keinen Toten zu beklagen – eine gefühlte Ewigkeit. Dass der Einsatz am Hindukusch in dieser Zeit etwas aus dem deutschen Fokus geraten ist, mag auch daran liegen.

Von Sarah Kramer

Die Idee ist alt. Nun macht Hartmut Mehdorn ernst, den Hauptstadt–Flughafen in Schönefeld in Etappen zu eröffnen.